Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ASTROPHYSIK)
Es wurden 240 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Mission to Titan
Der vermeintliche höllische Trabant gewährte der ESA-Landesonde Huygens einen Bilderbuchabstieg und eine Traumlandung - Die ersten Bilder zeigen eine fremde Welt, auf der Wassereis existiert und Kohlenwasserstoffe das Sagen haben.
Details { "HE": "DE:HE:113864" }
-
Sturm von der Sonne
Sie gilt als Symbol des Himmels und des Lichts - und doch herrschen auf ihr höllische Verhältnisse. Temperaturen von 15 Millionen Grad lassen Atome verschmelzen, gewaltige Eruptionen schleudern Materie kilometerweit ins All und superschnelle Strahlen- und Teilchenstürme breiten sich minutenschnell im ganzen Sonnensystem aus.
Details { "HE": "DE:HE:113874" }
-
Sonnenring als astronomisches Messgerät
2003 kam mir bei der Suche nach einem geeigneten Sonnenring mal wieder eine Umverpackung in die Hände, wie sie vielfach als Isolierung bei Tiefkühltorten verwendet wird. Ein sehr sinnvolles ´wissenschaftlich´ Recycling ist hier naheliegend. ... Eine praktische Anleitung
Details { "HE": "DE:HE:2787863" }
-
Stellarium - ein virtuelles Planetarium für die Schule
Mit Stellarium können Himmelsbeobachtungen sehr schön vorbereitet werden. Das Programm ermöglicht eine sehr realistische Darstellung der Himmelskugel mit über 600.000 Sternen. Beobachtungsort und -zeit können nach Wunsch festgelegt werden.
Details { "HE": "DE:HE:302276" }
-
Eigenbewegung von Teegarden's Star
Lernende werten Fotografien mit der kostenfreien Software ʺFitsworkʺ aus und bestimmen die Eigenbewegung eines Sterns. Diese Unterrichtseinheit wurde im Rahmen des BMBF-Projekts ʺNaturwissenschaften entdecken!ʺ veröffentlicht.
Details { "HE": "DE:HE:365433" }
-
Bilder einer Supernova: vorher - nachher
Am 27.2.1987 kam es zu einer Supernova-Explosion in der Großen Magellanschen Wolke. Die beiden Bilder zeigen den betreffenden Stern vor und mit Ausbruch der Explosion. Vergleiche hierzu auch den Artikel in Telepolis.
Details { "HE": "DE:HE:2787909" }
-
Raketen und Raumschiffe
Wie funktioniert eine Raketen? Wie werden Raumschiffe gebaut? Für was brauchen wir Satelliten? Auf alle diese Fragen gibt es hier verständliche Antworten und Bilder zum Download.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012601" }
-
Eine Sternwarte als "Schülerlabor Astronomie"
Auf dem Dach einer Wuppertaler Schule entstand ein einzigartiges Schülerlabor: Am Hauptteleskop und auf sechs Beobachtungsinseln können Schülerinnen und Schüler - einzeln oder in Kleingruppen - zeitgleich beobachten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000150" }
-
Der Dopplereffekt und die Entdeckung von Exoplaneten - Unterrichtseinheit
Das physikalische Standardthema Dopplereffekt wird durch den Bezug zu einem spannenden astronomischen Forschungsgebiet `gewürzt`. Neben Freihandexperimenten kommt auch ein Java-Applet zum Einsatz, mit dem man mit Sternen und Planeten `experimentieren` kann. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "HE": [] }
-
Java-Applets zu Interferenz und Beugung
Unterrichtsgespräch und Selbststudium am heimischen Rechner werden durch Java-Applets zur Beugung am Einzelspalt, am Doppelspalt und am Gitter unterstützt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000642" }