Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ASTROPHYSIK)

Es wurden 237 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Planetenlehrpfad Marburg

    Der erste Planetenlehrpfad der Welt für Blinde und Sehende. Unser Sonnensystem mit seinen Planeten im Maßstab 1:1 Milliarde auf einer Strecke von 6 km entlang der Lahn in Marburg.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:329830", "HE": "DE:HE:329830" }

  • Astronomiewissen von Andreas Müller

    Zentrales Angebot auf Astronomiewissen ist ein Internet-Lexikon mit rund 550 Begriffen, das auch als interaktives pdf-Dokument erhältlich ist. Das Angebot umfasst auch Artikel zur Forschung aus der Astrophysik, Kosmologie und Relativitätstheorie. Web-Essays erweitern dieses naturwissenschaftliche Wissen um geisteswissenschaftliche Aspekte. Astronomiewissen ist ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39806" }

  • Raketen und Raumschiffe

    Wie funktioniert eine Raketen? Wie werden Raumschiffe gebaut? Für was brauchen wir Satelliten? Auf alle diese Fragen gibt es hier verständliche Antworten und Bilder zum Download.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012601" }

  • Eine Sternwarte als "Schülerlabor Astronomie"

    Auf dem Dach einer Wuppertaler Schule entstand ein einzigartiges Schülerlabor: Am Hauptteleskop und auf sechs Beobachtungsinseln können Schülerinnen und Schüler - einzeln oder in Kleingruppen - zeitgleich beobachten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000150" }

  • IdeenSet Sonnensystem

    Das IdeenSet enthält Unterrichtshilfen, Animationen, Bilder und Apps zum Thema Sonnensystem für die Mittel- und Oberstufe. Die Materialien wurden von Erich Laager, pensionierter Sekundarlehrer Phil2 und Leiter der Schulsternwarte Schwarzenburg, erstellt und dem Institut für Medienbildung freundlicherweise zur Verfügung gestellt. (Quelle: Onlineplattform der ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1628078" }

  • Kosmischer Streifschuss in 24 Jahren

    Der schätzungsweise 320 Meter große Brocken wird am 13. April 2029 nur 30.000 Kilometer an der Erde vorbeirasen -- näher als ein geostationärer Satellit und ist dabei mit einer Helligkeit von Magnitude 3 mit bloßem Auge zu sehen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113831" }

  • Bilder vom Mars

    This is the first color image of Mars taken by the panoramic camera on the Mars Exploration Rover Spirit. It is the highest resolution image ever taken on the surface of another planet. (In der rechten Tabelle können das betreffenden Bilder im TIFF- oder JPEG-Format ausgewählt werden.)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113849" }

  • ʺEs muss Leben im Marsboden geben!ʺ

    Während der italienische ESA-Forscher Vittorio Formisano weiterhin felsenfest davon überzeugt ist, dass gegenwärtig auf dem Mars Methangas produzierende Mikroben unterwegs sind, machte der Mars-Express-Orbiter auf dem roten Planeten überraschend aktive Vulkane aus, die Methan ausspeien könnten.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113855" }

  • Mission to Titan

    Der vermeintliche höllische Trabant gewährte der ESA-Landesonde Huygens einen Bilderbuchabstieg und eine Traumlandung - Die ersten Bilder zeigen eine fremde Welt, auf der Wassereis existiert und Kohlenwasserstoffe das Sagen haben.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113864" }

  • Sturm von der Sonne

    Sie gilt als Symbol des Himmels und des Lichts - und doch herrschen auf ihr höllische Verhältnisse. Temperaturen von 15 Millionen Grad lassen Atome verschmelzen, gewaltige Eruptionen schleudern Materie kilometerweit ins All und superschnelle Strahlen- und Teilchenstürme breiten sich minutenschnell im ganzen Sonnensystem aus.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113874" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite