Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ASTROPHYSIK)
Es wurden 240 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Galaktische Blähungen
Quasare speisen schwarze Löcher mit Energie und steuern dadurch die Aktivitäten und das Wachstum der kosmischen Staubsauger und der sie beherbergenden Galaxien.
Details { "HE": "DE:HE:113868" }
-
Am Anfang war die Hölle
Die Geburt des Sonnensystems ging möglicherweise wesentlich turbulenter vonstatten, als man bisher glaubte.
Details { "HE": [] }
-
Moodle-Kurs zum Mond
Dieser Moodle-Kurs zum Mond behandelt dessen wichtigste physikalische Aspekte. Um ihn nutzen zu können, müssen Sie sich vorher auf dem Bildungsserver einloggen.
Details { "HE": [] }
-
Planetenlehrpfad Marburg
Der erste Planetenlehrpfad der Welt für Blinde und Sehende. Unser Sonnensystem mit seinen Planeten im Maßstab 1:1 Milliarde auf einer Strecke von 6 km entlang der Lahn in Marburg.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:329830", "HE": "DE:HE:329830" }
-
Astronomiewissen von Andreas Müller
Zentrales Angebot auf Astronomiewissen ist ein Internet-Lexikon mit rund 550 Begriffen, das auch als interaktives pdf-Dokument erhältlich ist. Das Angebot umfasst auch Artikel zur Forschung aus der Astrophysik, Kosmologie und Relativitätstheorie. Web-Essays erweitern dieses naturwissenschaftliche Wissen um geisteswissenschaftliche Aspekte. Astronomiewissen ist ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39806" }
-
Spektroskopie an galaktischen Gasnebeln
Die Astronomie-AG des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen (Rheinland-Pfalz) hat die Spektren verschiedener galaktischer Gasnebel aufgenommen. Physikkurse und astronomische Arbeitsgemeinschaften können das Kalibrieren des Spektrographen nachvollziehen und aus den Bilddateien selbst Spektren extrahieren und auswerten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001549" }
-
IdeenSet Sonnensystem
Das IdeenSet enthält Unterrichtshilfen, Animationen, Bilder und Apps zum Thema Sonnensystem für die Mittel- und Oberstufe. Die Materialien wurden von Erich Laager, pensionierter Sekundarlehrer Phil2 und Leiter der Schulsternwarte Schwarzenburg, erstellt und dem Institut für Medienbildung freundlicherweise zur Verfügung gestellt. (Quelle: Onlineplattform der ...
Details { "HE": "DE:HE:1628078" }
-
Kosmischer Streifschuss in 24 Jahren
Der schätzungsweise 320 Meter große Brocken wird am 13. April 2029 nur 30.000 Kilometer an der Erde vorbeirasen -- näher als ein geostationärer Satellit und ist dabei mit einer Helligkeit von Magnitude 3 mit bloßem Auge zu sehen.
Details { "HE": "DE:HE:113831" }
-
Bilder vom Mars
This is the first color image of Mars taken by the panoramic camera on the Mars Exploration Rover Spirit. It is the highest resolution image ever taken on the surface of another planet. (In der rechten Tabelle können das betreffenden Bilder im TIFF- oder JPEG-Format ausgewählt werden.)
Details { "HE": "DE:HE:113849" }
-
ʺEs muss Leben im Marsboden geben!ʺ
Während der italienische ESA-Forscher Vittorio Formisano weiterhin felsenfest davon überzeugt ist, dass gegenwärtig auf dem Mars Methangas produzierende Mikroben unterwegs sind, machte der Mars-Express-Orbiter auf dem roten Planeten überraschend aktive Vulkane aus, die Methan ausspeien könnten.
Details { "HE": "DE:HE:113855" }