Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSWELT)
Es wurden 477 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Unterrichtsmaterialien "Stark im Team"
Angesichts zunehmender Gruppenprüfungen in der Schule gewinnt Teamkompetenz an Bedeutung. Doch das Arbeiten im Team will gelernt sein. Neben dem Teambildungsprozess, den Kommunikationsstrukturen und Umgangsregeln geht es auch um die gemeinsame Themenfindung sowie die Zeitplanung des Arbeitsprozesses.
Details { "DBS": "DE:DBS:55453" }
-
Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt - Ausbilderforum Foraus
Der Themenschwerpunkt "Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt" bei dem Ausbilderforum Foraus stellt die wichtigsten Qualifikationsanforderungen für die digitalisierte "Wirtschaft 4.0" dar und zeigt auf, wie berufliche Ausbildung darauf ausgerichtet werden kann. Darüber hinaus wird möglichst praxisnah - und mit Blick auf den gewerblich-technischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28874" }
-
Zukunft der Arbeit - Blog
Das öffentliche Dialogangebot lädt Interessierte aus Betrieben, aus der Arbeitswelt, aus Wissenschaft und Technik, aus Organisationen und Online-Communities zum engagierten Gedankenaustausch ein. Der Blog Zukunft der Arbeit stellt eine Initiative des Ressorts Zukunft der Arbeit des IG Metalls Vorstandes dar. Er unterstützt und begleitet Betriebsräte, Vertrauensleute und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58962" }
-
Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft
Im Oktober 2018 hat die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im BMAS ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist eine neuartige, interdisziplinär und agil arbeitende Organisationseinheit, die Trends in Technologie, Ökonomie und Gesellschaft beobachtet und den Wandel gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Sozialpartnern gestaltet. Die Denkfabrik verfügt auch über einen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60582" }
-
Interessen intelligent verknüpfen. Lernen im Zeitalter der Vernetzung
Die Digitalisierung verändert Lebens- und Arbeitswelt. Mit ihr einher geht eine neue Lernkultur. Die Trendforschung sieht darin Chancen für mehr Teilhabe für alle und individualisierte, flexible Lern-Lehr-Settings. Künstliche Intelligenz soll stärkere individuelle Unterstützung und damit mehr Teilhabe Behinderter am (Berufs-)Leben ermöglichen. (2018)
Details { "DBS": "DE:DBS:62287" }
-
Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten
Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte. Die Beiträge befassen sich alle mit Arbeitsorientierter Grundbildung (AoG) und sind fünf Abschnitten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33563" }
-
Unterrichtseinheit: Voll im Stress - Was tun, wenn Arbeit belastet?
Lernende kennen Stress aus ihrem Alltag. Diese Unterrichtseinheit knüpft an diese Erfahrungen an, schlägt aber gleichzeitig die Brücke zur Arbeitswelt, in der Beschäftigte auch zunehmend von psychischen Belastungen betroffen sind. Die Lernenden beschäftigen sich mit den Ursachen von Stress, seinen negativen Folgen und den in der Arbeitswelt angewandten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017015" }
-
Arbeitsblatt: Digitalisierung der Berufswelt
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sich Arbeitswelt und verschiedene Berufsfelder unter dem Einfluss der Digitalisierung verändern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001424" }
-
"Bei Perspektiva gibt man den Jugendlichen Zeit zu wachsen." Perspektiva bringt Jugendliche, die es aus eigener Kraft nicht schaffen, in Arbeit
In Fulda bringt seit 20 Jahren eine Allianz aus Bürgerschaft und Unternehmen das Thema Inklusion in der Arbeitswelt voran. Die Perspektiva gGmbH engagiert sich für benachteiligte Jugendliche, deren Fähigkeiten für den allgemeinen Arbeitsmarkt noch nicht ganz ausreichen. Viele Jugendliche mit zunächst schlechten Berufschancen finden durch sie eine feste ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61965" }
-
Arbeit in der digitalisierten Welt - Forschung und Ergebnisse aus dem IAB
Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe? Die Infoplattform des Insituts für Arbeitsmarkt- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31512" }