Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSBEDINGUNGEN)

Es wurden 88 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Smart! Aber fair?

    Smartphones sind allgegenwärtig, und laufend kommen weitere Geräte auf den Markt. Während die Hersteller mit noch mehr Leistung und Funktionen für neue Modelle werben, lassen sich alte kaum reparieren oder aufrüsten. Doch die Produktion belastet die Umwelt, und die Arbeitsbedingungen dabei sind oft schlecht. Einige Hersteller bemühen sich, nachhaltiger zu produzieren – ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017360" }

  • Faires Spielzeug und Spielzeugproduktion - erstes globales Lernen für Grundschüler

    Jedes zweite in Deutschland verkaufte Spielzeug kommt mittlerweile aus China. In den dortigen Fabriken werden nicht selten international anerkannte Menschenrechts- und Arbeitsstandards verletzt. Mit diesem interaktiven Material sollen Kinder der Klassenstufe 3-5 deshalb spielend etwas über gerechte Arbeitsbedingungen lernen, mitgebrachte Spielsachen damit in Verbindung setzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58533" }

  • Klar soweit? No. 21 - gefährlicher Smalltalk

    Willkommen zur 21. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Arbeitsbedingungen im OP sind extrem. Stress, Zeit- und Leistungsdruck sind an der Tagesordnung. Gute Kommunikation soll das Team unterstützen, helfen Konflikte zu vermeiden und Menschlichkeit und Respekt zu wahren. Es verwundert daher nicht, dass Kliniken und Institute OP-Verläufe und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012111" }

  • Sozialarbeiter/-innen und Sozialpädagogen/-innen im Mikrozensus 1996: Manuskript für den Vortrag auf der 3. Mikrozensusnutzerkonferenz am 9.10.03 in Mannheim.

    Der Vortrag behandelt folgende Punkte: 1. Der Arbeitsmarkt für Sozialarbeiter/-pädagoen/-innen - Entwicklung. Umfang und innere Struktur. 2. Beruflicher Einstieg in den Arbeitsmarkt und Verbleib - Erwerbstätigkeit und Nichterwerbstätigkeit. 3. Erwerbsbeteiligung, überwiegender Lebensunterhalt, familiäre Situation. 4. Studienfachrichtung und ausgeübter Beruf. 5. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38416" }

  • Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern. Länderbericht: Deutschland.

    Dieser Länderbericht für Deutschland ist Teil der OECD- Aktivität “Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern“ ( Attracting, Developing and Retaining Effektive Teachers). Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt, das die Gestaltung der Lehrerpolitik im Hinblick auf eine Verbesserung der Unterrichts- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26135" }

  • Unterrichtsmaterialien "Stark im Team"

    Angesichts zunehmender Gruppenprüfungen in der Schule gewinnt Teamkompetenz an Bedeutung. Doch das Arbeiten im Team will gelernt sein. Neben dem Teambildungsprozess, den Kommunikationsstrukturen und Umgangsregeln geht es auch um die gemeinsame Themenfindung sowie die Zeitplanung des Arbeitsprozesses.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55453" }

  • Für Fairness und Gerechtigkeit - von misereor.de

    50 Jahre Fairer Handel in Deutschland ein halbes Jahrhundert, in dem sich immer mehr Menschen für faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Handelsbeziehungen weltweit engagiert haben. Wenn man sich die Entwicklung in dieser Zeit anschaut, ist der Faire Handel zweifellos eine Erfolgsgeschichte und MISEREOR war von Anfang an dabei. Allerdings sind auch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61904" }

  • Anbahnung und Zustandekommen eines Arbeitsvertrags - Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten auf der Grundlage der entsprechenden Rechtsvorschriften die Anbahnung (zulässige und nicht zulässige Fragen) und das Zustandekommen eines Arbeitsvertrages bezüglich Form und Inhalt. Sie benennen die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und wenden sie situativ an.

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Potsdamer Lehrerstudie

    Die Potsdamer Lehrerstudie untersuchte im Zeitraum 2000 bis 2006 die Belastungssituation von Lehrerinnen udn Lehrern im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes und seiner Lehrergewerkschaften. Die Studie wurde durch ein Team von Wissenschaftlern und Studierenden des Instituts für Psychologie der Universität Potsdam unter Leitung von Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt durchgeführt. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46854" }

  • Eingefädelt - Arbeitshilfe

    Eingefädelt schaut hinter die Kulissen der (Sport-)Bekleidungsindustrie und gibt Lern- und Aktionsvorschläge, um besonders Jugendlichen näherzubringen, welche Geschichten in ihrer Kleidung stecken und welche Verantwortung sie dadurch beim Shoppen haben. Die Broschüre bietet einen leichten Zugang (Interviews, Fakten, FAQs) zu globalen Zusammenhängen am Beispiel der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57217" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite