Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ANGEWANDTE MATHEMATIK")
Es wurden 29 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 29
-
Archimedes.org - Rätsel, Illusionen und Puzzles - eine englisch-, italienisch-, und französischsprachige Website für Leute, die gerne rätseln - Puzzles and Illusions
Diese Seiten bieten eine Unmenge an Rätselaufgaben aller Art, von sprachlichen Rätseln über geometrische zu physikalischen. Es steckt eine Unmenge an Anregungen auch für den Unterricht in vielen Fachbereichen zur Verfügung und ständig kommen neue dazu. Leider sind die Seiten nicht deutschsprachig, d.h. nur für Menschen, die entweder Englisch,Französisch oder ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.986" }
-
Mathewortschatz - mathematische Grundbegriffe (Java und JClic)
Eine Reihe von Javaapplets und JClic-Applets (Zuordnungsübungen) gibt SchülerInnen der Grundschule und Sekudarstufe I einen Überblick über mathematische Grundbegriffe. Dieses E-Learning Projekt entstand im Rahmen einer Projektarbeit an der Donau-Universität Krems.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:855890" }
-
Explora-WebLab - Portal für den mathematisch/naturwissenschaftlichen Unterricht
Im Bereich WebLab werden Webexperimente angeboten. Webexperimente - praktische wissenschaftliche Vorgänge, die mit Hilfe einer Website aus der Entfernung überwacht werden - sind großartige Hilfsmittel für den wissenschaftlichen Unterricht. Das Versuchsmaterial kann sich in einer Universität, einem wissenschaftlichen Museum oder jedem anderen Ort befinden. Durch die ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.8707" }
-
Mittelwertberechnung von der ISS
Diese Unterrichtseinheit zu "Mittelwertberechnung von der ISS" stattet Lernende mit einfachen Analysewerkzeugen aus, mit denen sie selbstständig Daten erheben und diese mithilfe des arithmetischen Mittels auswerten können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000548" }
-
Digitale Medien in der Mathematikausbildung - Mathe Online
Das Projekt Neue Medien in der Mathematik-Ausbildung wurde im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde der Initiative Neue Medien in der Lehre des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2001/2) eingereicht und im August 2002 angenommen. Es besteht aus einem Konsortium von 9 (ursprünglich 10) Partnerinstitutionen und begann im September 2002 mit einem am ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.294", "HE": "DE:HE:129680" }
-
Wie alt sind wir? Erhebung und Auswertung von Daten
In dieser Unterrichtseinheit für den Statistik-Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler ausgehend von eigenen Erhebungen zum Thema "Wie alt sind wir eine empirische Betrachtung unseres Alters" wichtige statistische Kenngrößen kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000550" }
-
Lineare Funktionen: Pixel auf Abwegen
In dieser Unterrichtseinheit zu linearen Funktionen setzen sich die Lernenden mit dem mathematischen Funktionsbegriff auseinander und wenden ihn in einer anschaulichen Fragestellung aus der Fernerkundung an. Dabei erarbeiten sie Möglichkeiten zur Korrektur verzerrter Scannerbilder mithilfe einer linearen Funktion. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000476" }
-
Untersuchung der ISS-Flugbahn
Kerngedanke der hier vorgestellten Versuchsanordnung ist, dass mindestens zwei Schulen aus verschiedenen Regionen oder Ländern zusammenarbeiten, um die Flugbahn und Flughöhe der ISS im Rahmen einer Messreihe zu bestimmen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001564" }
-
Bestimmung der Mondentfernung durch Triangulation
Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001532" }