Ergebnis der Suche (23)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ABITUR)
Es wurden 286 Einträge gefunden
- Treffer:
- 221 bis 230
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 1c | A.29.2
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man muss den ein- oder anderen Schnittpunkt berechnen, man braucht Flächenberechnung, Rotation einer Fläche um die x-Achse und natürlich will niemand auf eine Extremwertaufgabe verzichten. Der Sinn ist alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009277" }
-
Themenstern Englisch Sek. II Beliefs and Values Großbritannien
Bei der Thematisierung von Ansichten und Werten der Inseleuropäer könnten etwa historische, edukative, gesellschaftliche, mediale Aspekte oder das aktuelle politische Geschehen fokussiert werden.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6008.0" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 2a | A.29.03
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man braucht: Nullstellen, Hoch- Tiefpunkte, eine Tangente, desweiteren taucht auf: ein Parallelogramm, eine Extremwertaufgabe und ein kleiner Frosch. Der Sinn ist auch hier alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) nichts von Hand.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009282" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 1f | A.29.2
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man muss den ein- oder anderen Schnittpunkt berechnen, man braucht Flächenberechnung, Rotation einer Fläche um die x-Achse und natürlich will niemand auf eine Extremwertaufgabe verzichten. Der Sinn ist alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009280" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Übungen / Abituraufgabe 4 | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009295" }
-
Lernpfad: Das Integral als Grenzwert von Ober- und Untersumme
Liebe Schülerinnen und Schüler, warum soll man die Integralrechnung von Anfang an aufrollen, man braucht am Ende doch nur die Formeln? Diese Frage habt Ihr Euch bestimmt gestellt, als Ihr dieses schwierige Thema im Unterricht behandelt habt. In Mathematik geht es um viel mehr als um die Anwendung von Formeln: Es geht darum, wie man auf die Formel kommt und wie man sie ...
Details { "HE": [] }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4d | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009299" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4a | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009296" }
-
Themenstern Englisch Sek. II Globalization
Das Thema Globalisierung ist spätestens seit der Finanzkrise des Jahres 2008 vielen Schülerinnen und Schülern präsent. Die Schülerinnen und Schüler werden sich im Zusammenhang dieses Rahmenthemas der weltweiten Verflechtung und Interdependenz bewusst.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4329.0" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 2c | A.29.03
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Man braucht: Nullstellen, Hoch- Tiefpunkte, eine Tangente, desweiteren taucht auf: ein Parallelogramm, eine Extremwertaufgabe und ein kleiner Frosch. Der Sinn ist auch hier alles möglichst schnell zu rechnen, also (fast) nur mit GTR/CAS, (fast) nichts von Hand.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009284" }