Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "20. JAHRHUNDERT")
Es wurden 151 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Umberto Eco - zwischen Literatur und Philosophie
EcoOnline bietet Informationen rund um das literarische und wissenschaftliche Werk des berühmten Italieners. Den meisten Leserinnen und Lesern ist Eco in erster Linie als Romancier bekannt. EcoOnline zeigt Verbindungslinien zwischen literarischen und philosophisch-semiotischen Themen und Motiven in Ecos Schaffen auf...
Details { "HE": "DE:HE:117435" }
-
Chronik der Mauer
Am 3. Oktober 1990 feierten die Deutschen in Ost und West gemeinsam die Deutsche Einheit.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52403" }
-
"Geschichte unterrichten"
Ein neuer Materialordner mit exemplarischen Unterrichtsentwürfen für sämtliche Epochen des Geschichtsunterrichts.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53080" }
-
Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR
Diese Unterrichtseinheit stellt die ?Montagsdemonstrationen? in den Mittelpunkt des geschichtlichen Interesses.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54094" }
-
Das "Leben in der DDR" auf DVD
Die Auseinandersetzung mit dem Leben in der DDR ermöglicht Jugendlichen den Vergleich des totalitären Systems mit dem der Bundesrepublik.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52858" }
-
KZ Dachau - Zeitzeugen berichten
Eine Doppel-DVD-ROM mit Zeitzeugenberichten vom Häftlingsleben im Konzentrationslager Dachau.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52967" }
-
Auschwitz: Erinnern für Gegenwart und Zukunft
Wie wichtig das Gedenken an Auschwitz und alle Opfer des Nationalsozialismus ist, zeigen die Stimmen unverbesserlicher Holocaust-Leugner.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Unterrichtsidee; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52786" }
-
Falter - Zeitleiste 1914-1990 und Methoden
Das Lernplakat ist der Auftakt einer Reihe zu zeitgeschichtlichen Themen in der Sek. II. Es enthält fünf Arbeitsblätter zu Methoden und Techniken im Geschichtsunterricht und auf der Rückseite eine illustrierte Zeitleiste zum "kurzen 20. Jahrhundert", also von 1914 -1990.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000227" }
-
Berliner Institut für kritische Theorie
Das InkriT sieht seine Aufgabe in der Förderung kritischer Theorie, wie sie sich in unterschiedlichen Ausprägungen und in Wechselwirkung mit sozialen Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert entfaltet hat. Unter den Bedingungen fortgeschrittener Globalisierung betreibt es in internationaler wissenschaftlicher Kooperation kritisch-theoretische Studien und Forschungen. ...
Details { "HE": "DE:HE:158248" }
-
Jugendstil
Der Jugendstil war um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert populär und beeinflusste sowohl die Kunst als auch die Literatur und Architektur. Im Ausland kennt man den Jugendstil auch unter dem Begriff Art Nouveau. Bis heute erfreuen sich Antiquitäten wie Möbel oder Dekoration großer Beliebtheit bei Sammlern.?
Details { "HE": "DE:HE:1324236" }