Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "20. JAHRHUNDERT")

Es wurden 151 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 321: Zeitalter der Weltkriege

    Zwei Weltkriege haben das 20. Jahrhundert mit ihrer Totalität und Globalität entscheidend geprägt. Dieses Heft beleuchtet Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg. Neben den Ereignissen in Europa werden auch die Kriegsgeschehnisse in den damaligen europäischen Kolonien, in Asien und im Pazifik in den Blick genommen. Der beiliegende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017270" }

  • Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jahrhundert

    Im Mittelpunkt dieses Dossiers stehen die Lebensgeschichten elf europäischer Juden im 20. Jahrhundert. »CENTROPA«, das in Wien ansässige Zentrum zur Erforschung und Dokumentation jüdischen Lebens in Ost- und Mitteleuropa, hat ihre (Über-)Lebensgeschichten in Filmen erzählt, basierend auf Interviews und Familienfotos. Diese individuellen Geschichten werden hier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55319" }

  • Der 9. November in der deutschen Geschichte

    1918, 1938, 1989: Der 9. November gilt als "Schicksalstag" in der deutschen Geschichte. Er markiert den Beginn der ersten deutschen Republik, den Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung und den Fall der Berliner Mauer. Jedes Jahr fallen an diesem Tag Feier- und Gedenkstunde zusammen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41869" }

  • Medien zum Nationalsozialismus im Vergleich

    Vier Medien zur Geschichte des Nationalsozialismus mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Vergleich.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53098" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 270: Deutschland in den 70er/80er Jahren

    Dissidenten und ökonomische Dauerkrise in der DDR, Umweltbewegung und RAF-Terror in der BRD: Das Themenheft zeichnet die letzten Jahrzehnte vor der deutschen Wiedervereinigung nach

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017287" }

  • Beispielaufgabe Geschichte bilingual (20. Jahrhundert)

    Voraussetzungen: Außenpolitik der Weimarer Republik vs. nationalsozialistische Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat; Die weltpolitische Ebene: Von der Bipolarität zur Multipolarität (2005)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2828899" }

  • Zeitleiste 1914-1990 (englisch und deutsch)

    Illustrierte Zeitleiste zum ”kurzen 20. Jahrhundert”, also von 1914 -1990 für den bilingualen Geschichtsunterricht (Bundeszentrale für politische Bildung 2012)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1469087" }

  • Umberto Eco - zwischen Literatur und Philosophie

    EcoOnline bietet Informationen rund um das literarische und wissenschaftliche Werk des berühmten Italieners. Den meisten Leserinnen und Lesern ist Eco in erster Linie als Romancier bekannt. EcoOnline zeigt Verbindungslinien zwischen literarischen und philosophisch-semiotischen Themen und Motiven in Ecos Schaffen auf...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117435" }

  • WebQuest "Europe Day - How to Celebrate?"

    Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Unterrichtseinheit eigenständig die Bedeutung des "Feiertages".; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Kurs; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52600" }

  • Mauerbau: Drei Perspektiven

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54052" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite