Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "20. JAHRHUNDERT")
Es wurden 151 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Beispielaufgabe Geschichte bilingual (19. und 20. Jahrhundert)
Voraussetzungen: Politische Revolutionen in Europa und ihre Folgen; Der Imperialismus und seine Folgen; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat (2005)
Details { "HE": "DE:HE:2828900" }
-
Umberto Eco: Der Name der Rose (Roman)
Inhalt und Kommentar von Dieter Wunderlich zum Roman undzum Film von Jean-Jacques Annaud
Details { "HE": "DE:HE:117436" }
-
Falter - Zeitleiste 1914-1990 (englisch und deutsch)
Das Lernplakat ist der Auftakt einer Reihe zu zeitgeschichtlichen Themen in der Sek. II. Eine illustrierte Zeitleiste zum "kurzen 20. Jahrhundert", also von 1914 -1990 für den bilingualen Geschichtsunterricht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000228" }
-
Jüdische Gemeinden in Stadt und Kreis Heilbronn - ein Längsschnitt vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert
Stadt im Mittelalter
Details { "LBS-BW": [] }
-
Die Alpen - Nach dem 2. Weltkrieg
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.732" }
-
Peace Research Institute in the Middle East
In diesem Frankfurter Institut arbeiten israelische und palästinensische Wissenschaftler an Projekten zur Friedensforschung, z.B. einem gemeinsamen Schulbuch über die Geschichte Israels und Palästinas im 20. Jahrhundert (2022).
Details { "HE": [] }
-
Aufstieg und Ende der Gruppe 47
1947 entstand sie, 1967 hörte sie auf zu existieren: die legendenumwobene Gruppe 47. Sie prägte den Literaturbetrieb – und damit die Kultur der Bundesrepublik Deutschland.
Details { "HE": [] }
-
Beispielaufgabe Geschichte bilingual (20. Jahrhundert)
Voraussetzungen: Außenpolitik der Weimarer Republik vs. nationalsozialistische Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat; Die weltpolitische Ebene: Von der Bipolarität zur Multipolarität (2005)
Details { "HE": [] }
-
Beispielaufgabe Geschichte bilingual (19. und 20. Jahrhundert)
Voraussetzungen: Politische Revolutionen in Europa und ihre Folgen; Der Imperialismus und seine Folgen; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat (2005)
Details { "HE": [] }
-
Ein Brief aus San Francisco
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert verließen mehrere Millionen Menschen die deutschen Länder bzw. ab 1871 das Deutsche Reich, um in Übersee ein neues Leben zu beginnen. Die meisten von ihnen gingen in die Vereinigten Staaten.Was waren die Gründe für die massenhafte Auswanderung? Und wie erging es den Auswanderern in den USA? Lernmodul von segu (selbstgesteuert ...
Details { "HE": "DE:HE:1488741" }