Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "20. JAHRHUNDERT")
Es wurden 154 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Webmuseum Startseite
Europäische und japanische Kunst bekannter Künstler, Gotik, Renaissance, Barock, Impressionismus und 20. Jahrhundert
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.277" }
-
Schätz mal! - 20. Jahrhundert
Schätzt die Jahreszahl zu den Ereignissen. Bei diesem Quiz könnt ihr euch mit mehreren Mitspielern von verschiedenen Geräten aus gleichzeitig anmelden. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Details { "HE": "DE:HE:2831271" }
-
Zeno.org: Philosophie
Die Online-Bibliothek versammelt Texte bedeutender Philosophen von der Antike bis ins beginnende 20. Jahrhundert (2018).
Details { "HE": [] }
-
Mediengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Die Zeitleiste gibt einen in sechs Themenbereiche gegliederten Überblick (Lernplattform segu Geschichte 2021).
Details { "HE": [] }
-
Warum gab es Weltkriege?
Bisher gab es zwei Weltkriege. Deshalb nennt man sie 1. und 2. Weltkrieg. Beide fanden im 20. Jahrhundert statt ...
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1808012" }
-
Deutsche Liebeslyrik
Eine Sammlung von Liebeslyrik deutscher Dichter und Dichterinnen Zeitraum: 16. bis 20. Jahrhundert
Details { "HE": "DE:HE:323964" }
-
Abbild der Menschen und ihrer Region - Das Marburger Universitätsmuseum für Bildende Kunst und Kulturgeschichte
Es ist ein typisches Museum des 19. Jahrhunderts, in dem möglichst alle Gebiete der Kulturgeschichte berücksichtigt wurden. Die Gemäldesammlung wurde erst 1927 begonnen: Sie beschränkt sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Schwerpunkt ist die Malerei der Region: vor allem die Maler der Willingshausener Schule. Das 20. Jahrhundert setzt mit der klassischen Moderne den ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319870", "HE": "DE:HE:319820" }
-
Zeitgenössische Literatur (ab 1950)
Die deutsche Literatur nach 1950 ist von einer Vielzahl von Autoren und Strömungen geprägt. ZEIT-Online bietet einen aktuellen Einblick.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725174" }
-
Der Bau der Berliner Mauer im August 1961
Die Unterrichtssequenz thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 - ein Ereignis, das im 20. Jahrhundert jahrzehntelang nationale und internationale Politik "geprägt" hat.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54032" }
-
Beispielaufgabe Geschichte bilingual (19. und 20. Jahrhundert)
Voraussetzungen: Politische Revolutionen in Europa und ihre Folgen; Der Imperialismus und seine Folgen; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat (2005)
Details { "HE": "DE:HE:2828900" }