Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)

Es wurden 248 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Berufsvorbereitung: Wir brauchen individuellere und flexiblere Modelle - beim Deutschen Schulportal

    Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich sind, brauche es eine stärkere Verzahnung von Berufsvorbereitung und Ausbildung sowie von Betrieben und Berufsschulen, fordert Susan Seeber, Professorin für Wirtschaftspädagogik an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63621" }

  • Prävention statt Reparatur - Für einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Ausbildung

    Der Beitrag stellt die Initiative Bildungsketten vor, die junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben unterstützt, indem sie die Förderinstrumente zur Berufsorientierung von Bund, Bundesagentur für Arbeit und den Ländern bündelt. Jedem ausbildungswilligen jungen Menschen soll eine betriebliche Berufsausbildung ermöglicht werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58551" }

  • Naturwissenschaftsmodul G10 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Übergänge gestalten

    Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein Wechsel, der mit Chancen und Risiken verbunden ist. Für die Bildungsentwicklung von Kindern sind solche Übergangsereignisse mitunter folgenschwer. Wie können sich die einzelnen Institutionen besser aufeinander abstimmen? Was kann die Grundschule tun, um Kinder besser auf die Sekundarstufe vorzubereiten? ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42703" }

  • Wie weiter nach der Schule? - Dossier des Deutschen Schulportals

    Viele Jugendliche haben bei ihrem Schulabschluss noch keine Vorstellung wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll. Wie können Schulen sie bei der Berufswahl unterstützen, und wie kann der Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ins Studium besser vorbereitet werden? Das Schulportal gibt in diesem Dossier einen Überblick zur Berufsorientierung an Schulen, zeigt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64081" }

  • "Warten auf Godot"?: Neue Studie über Bildungsgänge am Übergang Schule - Ausbildung

    Früher viel gelobt, mittlerweile verstärkt in die Kritik geraten: das deutsche Berufsbildungssystem. Ausbildungs- und Lehrstellen sind rar, immer weniger jugendliche Schulabgänger finden nach der Schule eine ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechende Berufsausbildung. Dem versucht ein vielschichtiges System an Übergangsmaßnahmen, die berufliche Grundbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44532" }

  • Bildungsketten

    Die BMBF-Bildungsketten-Initiative führt neue und bestehende Förderinstrumente von Bund und Ländern zu Berufsorientierung und Berufseinstieg zusammen. Dazu schließen Bund, Länder und die Bundesagentur für Arbeit ( BA ) landesspezifische Vereinbarungen zum Übergang Schule Beruf. Die Bildungsketten-Vereinbarungen umfassen mehrere Handlungsfelder, zum Beispiel die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45475" }

  • Bildung in Duisburg - Teilberichte

    Der 1. Teilbericht der Duisburger Bildungsberichterstattung für die Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen und der 2. Teilbericht für die Altersgruppe der 10- bis 25-Jährigen liegen vor. Ein 3. Teilbericht für die Altersgruppe der über 25-Jährigen ist geplant. Aus allen drei Teilberichten werden abschließend die relevanten und erprobten Indikatoren über den gesamten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48216" }

  • Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I - Sekretariat der Kultusministerkonferenz

    Die Informationsschrift des Sekretariats der Kultusministerkonferenz vom 19.02.2015 stellt die Grundsatzpositionen der Kultusministerkonferenz beim Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I dar, gibt einen Überblick über die entsprechenden Regelungen und Verfahren der Länder und enthält Kurzdarstellungen der Länder zur Förderung, Beobachtung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59415" }

  • Integration vor Ort: Lokale Initiativen tragen zur Verbesserung der Berufs- und Ausbildungschancen von Migranten bei

    Die Robert Bosch Stiftung fördert lokale Initiativen zur Integration junger Migranten in Ausbildung und Beruf, um die Situation von Migranten und Spätaussiedlern zu verbessern. Zu ihnen zählt seit 2006 das Programm LISA. Im Mittelpunkt dieses Programms stehen insbesondere innovative Netzwerke und Projekte in Kommunen, die einen Schwerpunkt auf den Übergang von Schule und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44937" }

  • Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein (JAW)

    Das Jugendaufbauwerk bietet Bildungsmaßnahmen zur individuellen Förderung und präventive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Schulentlassene junge Menschen können in den Einrichtungen im Jugendaufbauwerk berufsvorbereitende und beruflich qualifizierende Bildungsangebote bis hin zu dualen Ausbildungsgängen wahrnehmen und damit ihre beruflichen Chancen auf dem ersten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36348" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite