Ergebnis der Suche (19)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)

Es wurden 249 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
181 bis 190
  • Monotonie und Monotonieverhalten einer Funktion bestimmen, Beispiel 2 | A.11.07

    Monotonie und Monotonieverhalten: Eine Funktion ist in einem bestimmten Intervall streng monoton steigend (bzw. streng monoton wachsend), wenn die erste Ableitung f´(x) überall positiv ist. Die Funktion ist streng monoton fallend (bzw. streng monoton abnehmend), wenn die Ableitung negativ ist. Falls es ein oder mehrere Punkte gibt, an denen die Funktion waagerecht verläuft ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008652" }

  • Zahlreiche Lehrstellen sind unbesetzt: Dossier zum Berufsbildungsbericht 2013

    Die Ausbildungsmarktsituation ist für junge Menschen in Deutschland nach wie vor gut. Das belegt der Berufsbildungsbericht 2013, der im Mai erschienen ist. Allerdings gibt es einen zunehmenden Mangel an Lehrstellenbewerbern. Betriebe haben immer größere Schwierigkeiten, ihre angebotenen Ausbildungsstellen zu besetzen. Gleichzeitig gibt es viele Bewerber, denen der Übergang ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50463" }

  • Renaissance und Humanismus

    Im Video werden die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur erklärt. Es gibt Antworten auf folgende Fragen. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci markierten völlig neue Ansichten? Welches neue Menschenbild ergab sich daraus und was bedeutet der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kopierservice "Copyfix" - Von der Idee zur Firma

    Der technologische Wandel im Bereich der Tonträger ist rasant und ein Ende dieser Entwicklung nicht abzusehen. Aus dieser Tatsache ergab sich die Geschäftsidee für die Planung einer "Schülerfirma", die analog vorliegendes Tonmaterial digitalisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000955" }

  • Jahresabschluss: Anfang und Ende

    Diese Unterrichtseinheit "Jahresabschluss: Anfang und Ende" regt an den Tagen rund um Weihnachten und Silvester als überkonfessionelles Angebot durch Atem- und Körperübungen sowie durch Schreibmeditation zu Achtsamkeit und zum Innehalten zwischen den Schulhalbjahren an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007204" }

  • Luther für die Schule

    Das Dossier "Luther 2017 für die Schule" ist ein Beitrag zur Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum. Es ist nach fünf Themenschwerpunkten untergliedert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000087" }

  • Zeugen und Zeugnisse - Bildungsprojekte zur NS-Zwangsarbeit mit Jugendlichen

    Die Publikation "Zeugen und Zeugnisse" entstand im Anschluss an die von der Stiftung im Sommer 2007 durchgeführte Bilanztagung "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Bildungsarbeit am Übergang von der Zeitgeschichte zur Geschichte". Die im Rahmen dieser Tagung aufgeworfenen Fragestellungen wurden in die Publikation aufgenommen und behandelt: Vor welchen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43884" }

  • Oberschule oder Gymnasium - wie geht es in Bremen weiter nach der Grundschule?

    Gegen Ende der Grundschulzeit gilt es zu entscheiden, welche weiterführende Schule das Kind zukünftig besuchen soll - die Oberschule oder das Gymnasium. Beide Schulformen bieten die Möglichkeit alle Schulabschlüsse inklusive des Abiturs zu absolvieren. Im ersten Halbjahr der vierten Klasse erhalten alle Eltern Informationsmaterial von der Bildungsbehörde Bremen zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59455" }

  • Werkstattbericht 2008 "Kompetenzagenturen" (Durchführungsphase): Strukturen, Erfahrungen, Ergebnisse

    Mit der Bekanntmachung vom 10. August 2006 wurde das Programm „Kompetenzagenturen“ (Durchführungsphase) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Bis zum Herbst 2007 konnten insgesamt 199 Kompetenzagenturen bundesweit ins Leben gerufen werden. Ziel dieser Kompetenzagenturen ist es, besonders benachteiligten Jugendlichen zu einer sozialen und beruflichen Integration zu verhelfen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45070" }

  • Filmmusik: Geschichte

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Filmmusik erhalten die Schülerinnen und Schüler einen groben Überblick über die Geschichte der Filmmusik anhand ausgewählter, stiltypischer Beispiele. Ein motivierender Anreiz wird durch bereitgestellte QR-Codes geschaffen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Filmclips ansehen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007057" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eine Seite vor Zur letzten Seite