Ergebnis der Suche (16)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)

Es wurden 249 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
151 bis 160
  • Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten

    Die BIBB-Informationsseite stellt das BMBF-Programm zur Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten vor. Durch das Angebot einer frühzeitigen, praxisbezogenen und systematischen Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten soll Jugendlichen allgemeinbildender Schulen der Übergang von der Schule in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44494" }

  • Handicap ... na und? - Berufs- und Studienorientierung inklusiv gestalten

    Der Praxis-Leitfaden will allen Beteiligten Mut machen, junge Menschen auch mit Behinderung auf ihrem Weg in das Berufsleben zu unterstützen und sie zu begleiten. Handlungsleitend ist dabei die Grundidee, allen Jugendlichen in gleicher Qualität eine stärkenorientierte, auf den individuellen Unterstützungsbedarf des Einzelnen ausgerichtete Berufsorientierung anzubieten. Der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57397" }

  • Bildung von Anfang an - Kooperation von Kindertagesstätte und Grundschule

    Dokumentation von 71 S. der gleichnamigen Tagung in Hamburg die zum Ziel hatte, die Bildungsleistungen von Kindergarten und Grundschule besser zu koordinieren und anzustimmen. U.a. mit Beiträgen Braun, Anna: Wie Lernen und Gefühle unser Gehirn verändern; Oberhuemer, Pamela: Wie machen es andere Länder? Der Übergang von Kindertagesstätte zur Schule im europäischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25124" }

  • Themenblätter im Unterricht - Vorurteile

    Rheinländer sind fröhlich und Franzosen essen Baguette? Klischees und Stereotype über Menschengruppen spuken in unseren Köpfen herum. Der Übergang zu sozialer Diskriminierung ist oft fließend. Anhand konkreter Beispiele behandelt dieses Themenblatt Ursachen und Auswirkungen von Vorurteilen und räumt dabei mit vielen auf.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000026" }

  • Projekt: Beruf. Berufseinstieg und Ausbildung in Frankfurt am Main

    Die Website www.projektberuf.de bietet Schüler/-innen hilfreiche Informationen und weiterführende Links zu Themen wie “Meine Stärken“, “Berufswahl“, “Bewerbung“, “Einstellungstests“, und “Plan B“. www.projektberuf.de ist so aufgebaut, dass Jugendliche eigenständig damit arbeiten können. Die Website wird vom Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54569" }

  • Definition von stetig und differenzierbar, Beispiel 1 | A.25.0.3

    „Knickfrei“ ist ein Schlüsselwort, welches man für Prüfungsaufgaben kennen sollte. Es geht meist im zwei Funktionen, die bei einem bestimmten x-Wert zusammentreffen. Der Übergang beider Funktionen verläuft knickfrei, wenn (bei diesem x-Wert) die y-Werte gleich sind, die Ergebnisse der ersten Ableitungen und die der zweiten Ableitungen. In der Mathematik hat das Wort ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009168" }

  • Monotonie und Monotonieverhalten einer Funktion bestimmen, Beispiel 4 | A.11.07

    Monotonie und Monotonieverhalten: Eine Funktion ist in einem bestimmten Intervall streng monoton steigend (bzw. streng monoton wachsend), wenn die erste Ableitung f´(x) überall positiv ist. Die Funktion ist streng monoton fallend (bzw. streng monoton abnehmend), wenn die Ableitung negativ ist. Falls es ein oder mehrere Punkte gibt, an denen die Funktion waagerecht verläuft ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008654" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 3)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000885" }

  • Definition von stetig und differenzierbar | A.25.0.3

    „Knickfrei“ ist ein Schlüsselwort, welches man für Prüfungsaufgaben kennen sollte. Es geht meist im zwei Funktionen, die bei einem bestimmten x-Wert zusammentreffen. Der Übergang beider Funktionen verläuft knickfrei, wenn (bei diesem x-Wert) die y-Werte gleich sind, die Ergebnisse der ersten Ableitungen und die der zweiten Ableitungen. In der Mathematik hat das Wort ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009167" }

  • Prävention statt Resignation: Das Vertrauensnetzwerk Schule - Beruf Fürth verbessert die Ausbildungschancen von Hauptschülern und Hauptschülerinnen mit fünf verschiedenen Ansätzen

    Der Übergang von der Schule in das Berufsleben funktioniert nicht mehr so selbstverständlich wie früher. Es gilt daher, neue und intensivere Formen des Übergangsmanagements zu entwickeln, die auch unabhängig von Lehrplänen und der Situation auf dem Lehrstellenmarkt greifen. Das Projekt „Vertrauensnetzwerk Schule – Beruf“ möchte durch seine Arbeit einen innovativen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37548" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite