Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)

Es wurden 249 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Vor der Einschulung in Brandenburg

    In Brandenburg werden alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, am 1. August desselben Kalenderjahres schulpflichtig. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern ebenfalls von der Schule aufgenommen werden. In begründeten Ausnahmefällen können auch Kinder, die in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20125" }

  • Flüchtlinge - Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration - Dossier bei Überaus

    Die Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB bietet Informationen zum Übergang Schule-Beruf, zu Berufsorientierung und -vorbereitung sowie einen geschlossenen Arbeitsbereich für Fachkräfte. In dem Dossier zu Qualifikation und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen werden aktuelle Informationen über rechtliche Regelungen, Konzepte und Analysen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56863" }

  • MATHElino - Kindergartenkinder und Grundschulkinder erleben gemeinsam Mathematik

    Im Projekt MATHElino der PH Freiburg erarbeitet ein Team aus Erzieher/-innen, Grundschullehrer/-innen und Mathematikdidaktiker/-innen didaktisches Begleitmaterial für mathematikhaltige Materialien, die in Kindergarten und Grundschule institutionsübergreifend eingesetzt werden können. Als “Kristallisationspunkt“ der Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule dienen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40141" }

  • Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule in Niedersachsen

    Die Entscheidung über die Schulform, in die Ihr Kind nach der Grundschule wechseln soll, treffen Sie in eigener Verantwortung. Vor Ihrer Entscheidung bietet Ihnen die Grundschule im 4. Schuljahrgang mindestens zwei Beratungsgespräche an, um Sie über die individuelle Lernentwicklung Ihres Kindes zu informieren und über die Wahl der weiterführenden Schulformen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59459" }

  • Starke Schulen stärken: Der Landes- und Bundeswettbewerb "Starke Schule" fördert innovative Schulkonzepte zur Ausbildungsreife

    Schulen in Deutschland, besonders seit den PISA-Studien oft gescholten, verdienen und brauchen auch Lob. Das gilt vor allem für bestimmte Schulformen wie Hauptschulen oder Förderschulen. Der landes- und bundesweite Wettbewerb ´Starke Schule´, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, zollt herausragenden zur Ausbildungsreife führenden Schulen besondere ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47180" }

  • Sackgasse oder Türöffner?: Das Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung

    Berufsvorbereitende Maßnahmen für Jugendliche: Das Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung in Deutschland ist nicht überflüssig, aber reformbedürftig. Zu diesem Fazit kommen 482 Expert(inn)en aus der Berufsbildung und 316 Jugendliche, die in einer im Januar 2011 veröffentlichten Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Bertelsmann ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46612" }

  • Schullaufbahnempfehlung. Informationen, Anregungen, Hilfen

    Die Handreichung des niedersächsichen Kultusministeriums wendet sich an die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen sowie Eltern. Neben den rechtlichen Vorgaben enthält das Heft auch Informationen zu den weiterführenden Schulen und ihren speziellen Profilen. Beschrieben werden aber auch die Kriterien, die für die auszusprechende Schullaufbahnempfehlung bedeutsam sind. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59434" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 5)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000887" }

  • Integrierte Ausbildungsberichterstattung Schleswig-Holstein (iABE-SH)

    Die iABE-SH (integrierte Ausbildungsbericherstattung Schleswig-Holstein) ist eine deskriptive Bestandsaufnahme der Bildungsstationen, die junge Menschen nach der Sekundarstufe I besuchen. Hierfür werden analog zur "iABE integrierte Ausbildungsberichterstattung" auf Bundesebene verschiedene amtliche Statistiken integriert. Im Mittelpunkt stehen die vier Zielbereiche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64024" }

  • Partnerschaften für die kulturelle Bildung: Das Programm "Kultur(t)räume - Frühkindliche Bildung kreativ" in Sachsen

    Im Rahmen des sächsischen Programms ´Kultur(t)räume – Frühkindliche Bildung kreativ´ entwickeln Projektteams, die aus einer Kultureinrichtung, einer Kindertagesstätte und einer Grund- oder Förderschule bestehen, aufeinander aufbauende kulturelle Bildungsangebote. Die Kinder sollen dadurch grundlegende ästhetische Erfahrungen machen und mehr Kontinuität im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49197" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite