Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)
Es wurden 248 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Fachliche Impulse zur Optimierung des Berliner Übergangssektors Schule - Beruf
Die Studie des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) zeigt noch Intransparenz und fehlende Verzahnung bei Angeboten zur Berufsvorbereitung und Ausbildung. Die Kurzstudie analysiert die vorhandenen Angebotsstrukturen im Berliner Übergangssektor, um daraus Optimierungspotenziale anzuzeigen. (04/23)
Details { "DBS": "DE:DBS:38950" }
-
Alumni at School
Alumni at School ist eine Initiative zur Unterstützung und Entwicklung von Alumni-Arbeit an weiterführenden deutschsprachigen Schulen. Sie hat das Ziel, dadurch die Studien- und Berufsberatung für Schüler zu verbessern. Ehemalige sind optimale Ansprechpartner, um Schüler im Übergang von der Schule in das Studium oder in den Beruf zu beraten und zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36786" }
-
KMK - Bildungsstandards mittlerer Schulabschluss (9. / 10. Klasse)
Die von der KMK bis 2022 festgelegten Bildungsstandards, die generell beim Übergang in die Orientierungsphase der Sekundarstufe II erreicht sein sollen, finden Sie direkt verlinkt. Im Gegensatz zu anderen Fächern gibt es in Biologie in diesem Bereich bisher nur die alte Fassung (hier vom 16.04.2004), aber bereits eine Neufassung für der Bildungsstandards für die allgemeine ...
Details { "HE": [] }
-
8. Mai 1945: Zusammenbruch und Neuanfang
Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8./9. Mai 1945 bedeutete für die Einwohner des besiegten Deutschen Reiches eine Zäsur, aber keinen Stillstand. Der rasche Übergang von der Kriegs- zur Nachkriegszeit, von der Zerstörung zum Wiederaufbau spiegelt sich deutlich in den Plakaten des Bundesarchivs aus den Jahren 1945 und 1946. Virtuelle Ausstellung des ...
Details { "HE": [] }
-
Renaissance und Humanismus
Die Renaissance steht für eine Kulturepoche im 15. und 16. Jahrhundert und läutet den Übergang vom Mittelalter in die frühe Neuzeit ein. Mirko erklärt dir im Video die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci ...
Details { "HE": [] }
-
Erzählungen von Eltern - Sternstundenmomente (1)
Nachdem Sie sich den Impulstext zum Thema Übergänge erkennen, gestalten und begleiten durchgelesen und Sie die Impulsfragen im Textverlauf beantwortet haben, stellen wir Ihnen hier nun verschiedene Erzählungen von Eltern zu gelungenen Momenten und für sie besonderen Situationen im Kita-Alltag zur Verfügung. In dieser Erzählung geht es um den Übergang von der ...
Details { "PEP": "DE:PEP:f0aff3d4-0081-4d89-a5c8-aaf90e61756a" }
-
A Skills Beyond School Review of Germany.
In der Reihe Skills Beyond School widmet sich die OECD den beruflichen Perspektiven von Schulabgängern. Dabei stehen Übergänge vom Schul- in das Berufsbildungssystem sowie in den Arbeitsmarkt im Blickpunkt. Ein weiterer Aspekt betrifft den Übergang von der beruflichen Bildung in die (postsekundäre) akademische Bildung bzw. Weiterqualifizierung und die dauerhafte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50900" }
-
Bildungsbegriff(e) in der Jugendhilfe - eine Spurensuche
Der Text basiert auf einem Vortrag anlässlich einer Tagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit und Bildung - Auftrag und Selbstverständnis´´ am 5. und 6.12.2011 in Eisenach. Vor dem Hintergrund der Diskussionen um ein neues Bildungsverständnis fasst Professor Andreas Walther wissenschaftliche Theorien und Positionen zusammen und kontrastiert sie mit Beispielen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49351" }
-
Bildungs- und Erziehungskontrakte als Instrumente von Schulentwicklung
Bildungs- und Erziehungskontrakte werden zunehmend integriert in den Schulalltag sowie in Reformvorhaben zum schulischen Lernen und Leben. Diese Expertise zielt darauf ab, dieses Thema in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland von verschiedenen fachlichen Hintergründen aus in seinen theoretischen Dimensionen wie in seiner praktischen Relevanz zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40852" }
-
Die Chance auf einen Ausbildungsplatz oder den Besuch einer weiterführenden Schule sollte jedem Schüler gegeben werden. - ROCK YOUR LIFE! setzt sich für bildungsbenachteiligte Jugendliche ein
ROCK YOUR LIFE! ist ein Netzwerk aus Studierenden, Schülerinnen und Schülern, Unternehmen und der ROCK YOUR LIFE! gGmbH als Dachorganisation, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für junge Menschen einsetzen. Mit einem Eins-zu-Eins-Mentoring-Programm werden Jugendliche auf dem Weg in die Ausbildung oder in eine weiterführende Schule ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60048" }