zeugnis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEUGNIS)
Es wurden 49 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Gesetzesauszüge zu Anbahnung und Zustandekommen eines Arbeitsvertrags - Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
Gesetzesauszüge zu Anbahnung und Zustandekommen eines Arbeitsvertrags - Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
Details { "LBS-BW": [] }
-
Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg
Die Seite enthält die Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg. Die Verordnung besteht aus folgenden Teilen: §1 Allgemeine Vorraussetzungen; §2 schulischer Teil der Fachhochschulreife; §3 berufsbezogener Teil der Fachhochschulreife; §4 Bescheinigung, Zeugnis; §5 Inkrafttreten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45342" }
-
Anerkennung ausländischer Qualifikationen im beruflichen Bereich
Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB der KMK informiert über Bedingungen und Voraussetzungen, unter denen ausländische Arbeitnehmer in Deutschland berufstätig werden können.
Details { "DBS": "DE:DBS:46983" }
-
Regelungen zur Umsetzung des Beschlusses des Ministerrats vom 3. Mai 2010 "Schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung", vom 22.09.2010 (Baden-Württemberg)
Am 03.05.2010 beschloß der Ministerrat die Erprobung der Empfehlungen der Expertenkommission. Die Regelungen umfassen folgende Aspekte: 1. Verfahren, 2. Sonderpädagogische Bildungsangebote in allgemeinen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (bisher: Sonderschulen), 3. Schulpflicht für Schüler mit und ohne Anspruch auf ein sonderpädagogisches ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51361" }
-
Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung
Zur Sicherung der Vergleichbarkeit der Abiturergebnisse unter den Ländern und einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung der Arbeit in der gymnasialen Oberstufe stimmen die Länder in Folgendem überein: Die Allgemeine Hochschulreife ist die schulische Abschlussqualifikation, die den Zugang zu jedem Studium an einer Hochschule, aber auch den Weg in eine vergleichbare ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22367" }
-
Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen in NRW
In NRW erhalten die Eltern mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 eine Schulformempfehlung. Sie umfasst entweder eine Empfehlung für das Gymnasium, die Realschule oder die Hauptschule. Sie kann darüber hinaus aber auch eine Empfehlung mit Einschränkungen enthalten. Die Schulformen Gesamtschule und Sekundarschule sind immer zu nennen. Mit diesem Zeugnis melden sich die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59460" }
-
Migrationshintergrund und Bildungsbenachteiligung. Die Bedeutung von Gruppenprozessen. Memorandum zum politischen Handeln.
Die neuesten internationalen Vergleichsuntersuchungen haben Deutschland kein gutes Zeugnis ausgestellt: Hier gelingt es weniger als anderswo, soziale und familiäre Benachteiligungen im Zuge der schulischen Ausbildung auszugleichen. Einen großen Einfluss auf die Bildungs- und Lebenschancen haben gute Kenntnisse der Landessprache. Dementsprechend fällt Interventionen zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42080" }
-
Das Tagebuch der Anne Frank: Anne, Kitty und die Lust am Schreiben
In dieser Unterrichtseinheit zum Tagebuch der Anne Frank befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung des Schreibens und des Schreibprozesses. Anne Franks Tagebuch ist neben der historischen Bedeutung eine einzigartige Grundlage für die Erarbeitung der Entwicklung des Schreibens bei einem jungen Menschen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006890" }
-
Exil-Erfahrung und Zeugnis
Was bedeutet es, ins Exil gehen zu müssen? Was erlebt man dort? Gibt es ein Ende des Exils? Und was bleibt vom Exil? Etwa 500.000 Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 aus dem Machtbereich der nationalsozialistischen Diktatur ins Exil gezwungen. Ihnen gemeinsam war, dass sie ausgegrenzt und verfolgt wurden. Die konkreten Anlässe und Zeitpunkte ihrer Flucht hingegen ...
Details { "HE": [] }
-
Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulqualifikationen
Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB der KMK stellt Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulabschlüsse aus allen Staaten der Welt aus, mittels derer eine ausländische Hochschulqualifikation beschrieben und ihre beruflichen und akademischen Verwendungsmöglichkeiten bescheinigt werden. Die Zeugnisbewertung ist eine vergleichende Einstufung, die den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44470" }