wasserstoff - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WASSERSTOFF)

Es wurden 37 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Portal zur Brennstoffzelle

    Informieren Sie Sich auf dieser Internet-Seite überden Energielieferanten Wasserstoff und seine Vor- und Nachteiledie Geschichte und die verschiedenen Typen der Brennstoffzelleaktuelle und geplante Wasserstoff-Projekte, wie die NECAR-Reihedie alternativen Energiequellen: Sonne, Wasser, Wind

    Details  
    { "HE": "DE:HE:111365" }

  • Kann Wasserstoff das Klima retten?

    Das Element Wasserstoff steht mit seinem Symbol ʺHʺ auf Platz 1 im Periodensystem. Und diese Pole-Position soll das winzige Teilchen auch bei der Rettung des Klimas einnehmen. Wird Wasserstoff mit Hilfe von erneuerbaren Energien aus Wasser gewonnen, ist er CO2-neutral. Man kann mit diesem so genannten ʺgrünen Wasserstoffʺ Flugzeugturbinen antreiben, LKW-Motoren oder sogar ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • www.brennstoffzelle-hessen.de

    Hessen verfügt über eine ausgezeichnete Struktur von Unternehmen und Hochschulen, die hervorragende Kompetenzen auf dem Gebiet der Wasserstoff- und Brennstoffzellen- technologie besitzen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:111366" }

  • "Global lernen Brisant": Wasserstoff der Retter in der Klimakrise? Unterrichtsmaterialien ab Klasse 10 - von "Brot für die Welt"

    Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür ist die Nutzung von Wasserstoff geplant. Doch wie wird er klimafreundlich gewonnen? Wird er importiert werden? Wenn ja, dann gilt es zu definieren, wie sich die Importe sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten lassen. Das Bildungsmaterial Wasserstoff der Retter in der Klimakrise? bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63529" }

  • Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Der Wasserstoff - Der Wasserstoff

    Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Wasserstoff: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung. Man kann sich sogar Kurzfilme mit Versuchen herunterladen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1250" }

  • LE 1: Verbrennung von Wasserstoff

    Hier finden Sie die komplette Sammlung veränderbarer Word-Dateien zur Lerneinheit 1: Verbrennung von Wasserstoff (Stoffebene). Nach dem Herunterladen können Sie die Datei mit der rechten Maustaste entpacken und dann die einzelnen Dateien öffnen.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955548" }

  • Energiezustände von Wasserstoff und verwandten Atomen

    Energiezustände von RYDBERG-Atomen Die Energiezustände für das äußere Elektron von RYDBERG-Atomen berechnen sich durch [ E_n =  - 13 , 6 mkern 1mu rm eV cdot frac 1 n^2 ;; ;n in mathbb N ;; ;n gg 1 ]

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7556" }

  • Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff

    Methan ist die einfachste organische Verbindung. Der Demonstration der Eigenschaften folgt die Darstellung der Molekülstruktur. Als wichtigster Bestandteil des Erdgases dient Methan als Rohstoff in der chemischen Industrie, hauptsächlich jedoch als Energieträger. (1:1-Überspielung)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Keine Spur von einer Wasserstoffwirtschaft?

    Warum man Brennstoffzellen nicht mit der Wasserstoffwirtschaft verwechseln sollte - Teil 1

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein neuer Versuch mit Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen

    Ein Katalysator soll die heute übliche Kohlenmonoxid-Wasser-Reaktion ablösen

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite