magnetisches Feld - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MAGNETISCHES und FELD)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Kalibrieren eines Elektromagneten
Grafische Versuchsauswertung Zur Auswertung zeichnet man das zugehörige ISp-B-Diagramm für die aufgenommene Messreihe Abb. 2 . Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Grafische Auswertung des VersuchsDie orange Kurve ist
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9476" }
-
Magnetfeld eines geraden Leiters
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Magnetfeld eines geraden Leiters und Nutzung der ersten Rechte-Faust-Regel zur Bestimmung der Orientierung des MagnetfeldesWenn durch einen geraden und sehr langen Leiter ein
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9423" }
-
BARKHAUSEN-Effekt
Die Firma Phywe bietet einen Versuch an, mit dem die Umklapp-Prozesse von weißschen Bezirken auf einfache Weise gezeigt werden kann. Man legt einen in einen Kunststoffblock eingebetteten Draht in das Innere der Spule mit 36000 Windungen
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8267" }
-
Magnetfeld eines geraden Leiters
Erste Rechte-Faust-Regel Joachim Herz Stiftung Abb. 3 Erste Rechte-Faust-Regel zur Bestimmung der MagnetfeldrichtungMit der in Abb. 3 dargestellten ersten "Rechte-Faust-Regel" kannst du aus der Richtung des
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7480" }
-
Kraftmessung mit der Schnellwaage
Beobachtung und Auswertung 1. Abhängigkeit der magnetischen Feldkraft von der Stromstärke bei gleicher Leiterlänge l = 6,5 rm cm [ I ; rm in ; rm A ] 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 [ F_ rm mag ; rm in ; rm cN ] 0,13 0,25 0,40 0,
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8239" }
-
Kraftmessung mit dem Kraftsensor
Versuchsgeräte Lange geteilte Feldspule mit Stromversorgung und Amperemeter 10A Leiterschleife mit Stromversorgung 20A und Amperemeter Kraftsensor und Newtonmeter oder Messwerterfassung Cassy Bei diesem Versuch wird die Kraft auf die Leiterschleife direkt mit dem
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8240" }
-
Kraft zwischen Strömen
Vorgehen bei der Bestimmung von magnetischen Kräften Bei der Bestimmung von magnetischen Kräften gehen wir immer in zwei Schritten vor: Im ersten Schritt bestimmen wir die Richtung und den Betrag der sogenannten magnetischen Flussdichte des Feldes, das von einem der beiden Ströme
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9429" }
-
Bestimmung der magnetischen Kraft
Hinweis Oft liegt die elektrische Stromrichtung senkrecht zu den magnetischen Feldlinien. Dann gilt varphi=90^ circ und somit wegen sin left 90^ circ right =1 [ F_ rm mag = I cdot l cdot B ] In vielen Büchern oder auch im Internet wird die Drei-Finger-Regel
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9430" }
-
Magnetismus
Auf den Seiten von Physik für Kids finden SchülerInnen Experimente rund um Magnete.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015014" }
-
Lorentzkraft
Die Lorentzkraft ist die Kraft, die ein magnetisches Feld auf eine bewegte Ladung ausübt. Sie ist nach dem niederländischen Mathematiker und Physiker Hendrik Antoon Lorentz benannt.Die Lorentzkraft als Zentripetalkraft im magnetischen Feld wird eingeführt und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320630" }