magnet - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MAGNET)
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Forschen mit Magneten
ʺForschen mit Magnetenʺ eine Handreichung mit Ideen und Hintergründe für die KITA Praxis finden Sie hier zum kostenlosen Download. Herausgeber ʺStiftung Haus der kleinen Forscherʺ.
Details { "HE": [] }
-
KiwiThek: Magnetismus
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1657159" }
-
SUPRA - Magnetismus - Zusatzangebot: Magnete selbst gemacht
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007929" }
-
SUPRA - Magnetismus - Zusatzangebote: Spiele mit Magneten
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Magnetrennbahn + Angelspiel + Das schwebende Gespenst
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007930" }
-
Magnetismus im Alltag
Im Alltag finden sich zahlreiche Beispiele, bei denen Magnete eine Rolle spielen. In dieser Sequenz werden einige davon gezeigt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000564" }
-
SUPRA - 8 Unterrichtseinheiten zum Thema Magnetismus
SUPRA - Unterrichtseinheiten zum Thema ʺMagnetismusʺ: Sachinformationen für die Lehrkraft, Fachdidaktische Informationen sowie Downloadmöglichkeit kostenloser Unterrichtsmaterialien.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007922", "HE": "DE:HE:123220" }
-
Wissenskarten: Magnetismus
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1657161" }
-
Haus der kleinen Forscher: Magnete - Experimente und Entdeckungen
Vielfältige Ideen und Materialien für gemeinsame Entdeckungen und Experimente in Kindergarten, Hort und Grundschule: Wie stark sind Magneten? Welchen Sinn können abstoßende Magnete haben? Und wie funktioniert ein Kompass?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019196" }
-
Der magnetische Ninja
Wird Kupferdraht um einen Nagel gewickelt und werden die Enden des Drahts abisoliert, damit man sie an eine Batterie anschließen kann, erhält man einen Elektromagnet! Kann so ein Magnet auch das Gewicht eines erwachsenen Mannes halten? Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001683" }
-
Elektromotoren: Die Entdeckung des elektromotorischen Prinzips
Die Schlüsselexperimente von Oerstedt und Faraday, die den Weg zur Entwicklung von Elektromotoren bahnten, werden vorgestellt. Zunächst erkennt Oerstedt, dass ein Leiter, durch den ein Strom fließt, von einem Magnetfeld umgeben ist. Elektrische Energie kann letztlich mittels eines Magnetfeldes in Bewegungsenergie gewandelt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000502" }