Zwangsarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZWANGSARBEIT)
Es wurden 61 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Zwangsarbeit im Volksstaat Hessen 1939-1945
Angebot von: Digitales Archiv Hessen-Darmstadt
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:115451", "HE": "DE:HE:115451" }
-
Details
-
Zwangsarbeit
Nach dem deutschen Überfall auf Polen wurden in den besetzten Gebieten Arbeitskräfte für die deutsche Kriegswirtschaft zwangsrekrutiert. Im Sommer 1940 waren über eine Million Polen in Deutschland beschäftigt. Infos aus ʺLeMO: Lebendiges virtuelles Museum Onlineʺ
Details { "HE": [] }
-
"Also Tote hat es bei uns keine gegeben!" NS-Zwangsarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben des Schwarzwalds
Das Modul beschäftigt sich mit der NS-Zwangsarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben des Schwarzwalds. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Zeitzeugeninterviews eines Geschichtsprojekts des Schwarzwald-Gymnasiums Triberg.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Einmal Nazi - immer Nazi? Der Schorndorfer Lederfabrikant Hermann Röhm
In diesem Modul (geeignet für GMS/RS/Gym.) steht der Schorndorfer Unternehmer Hermann Röhm im Mittelpunkt. Auf dem Papier ein überzeugter Nationalsozialist, bezeugt durch seine unterschiedlichen Mitgliedschaften in NS-Organisationen und auf der anderen Seite steht seine Handlungsweise gegenüber Zwangsarbeitern in seinem Betrieb, geleitet von einer pietistisch geprägten ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Details
-
Details
-
Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945"
"Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwölf Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit geleistet haben. Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Die Interviews sind transkribiert, übersetzt und ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:306533", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002766", "HE": "DE:HE:306533" }
-
Details
-
Details