Zellbiologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZELLBIOLOGIE)
Es wurden 33 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Stammzellen und Ethik
Stammzellen sind nicht nur große Hoffnungsträger, sondern auch Gegenstand ethischer Diskussionen. Die 2020 unter teilweiser Verwendung bereits existierender Arbeitsblätter erschienene Unterrichtsreihe ist fächerübergreifend einsetzbar. Mit Lösungen. Die Grundeinstellung der Verfasser ist pro Gentechnik.
Details { "HE": [] }
-
Paarung, homologe Rekombination und Reduktionsteilung
Die englischsprachige Animation zeigt ausführlich die Besonderheiten der Meiose: Paarung, homologe Rekombination und Reduktionsteilung. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Stummschaltung und (automatisch erzeugte) Untertitel sind dabei nur noch mit den üblichen Youtube - Mitteln ...
Details { "HE": [] }
-
Bewegung, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung bei Reticulomyxa filosa
Der aktuell zu den Forminiferen gerechnete vielkernige, bis mehrere Millimeter große Einzeller wird in seinem Aufbau und bei der Phagocytose gezeigt. Er war u.a. wegen seiner Dauerstadien und Teilung durch Migration ein zellbiologischer Modellorganismus. Der IWF - Film von 1987 ist unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei nutzbar.
Details { "HE": [] }
-
Form und Bewegung freilebender Amoeben
Der IWF - Film von 1966 (10:16min) zeigt bei zahlreichen jeweils benannten Amöbenarten u.a. verschiedene Formen der Pseudopodien, die Funktion der pulsierenden Vakuolen und die Umwandlung von der Kriech- zur Schwimmform und umgekehrt. Der Film kann unter Beachtung der genannten CC - Bedingugen genutzt werden.
Details { "HE": [] }
-
Stofftransport durch Membranen
Die Animation zum passiven Transport durch Carrierproteine gehört zu den älteren Animationen, die Kollege Schickor noch nicht erneuert hat.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:110667", "HE": "DE:HE:110667" }
-
Dossier zur Mitose - bei serlo.org
Unter dem Vorgang der Mitose versteht man die einfache Zellkernteilung, bei der am Schluss aus einer Zelle zwei identische Tochterzellen entstehen. Funktion hierbei ist folglich die Vermehrung von Zellen. Sowohl Menschen als auch Tiere bilden im Laufe ihres Lebens ständig neue Zellen nach, beispielsweise zum Wachstum, zur Regeneration von Verletzungen oder zum Austausch alter ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63818" }
-
Akteure der Abwehr
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:137472", "HE": "DE:HE:137472" }
-
cytologisch - Die Pflanzenzelle
"cytologisch" ist eine interaktive Lernsoftware, die den Aufbau und die Funktionsweise der Pflanzenzelle anschaulich vermittelt.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53516" }
-
Biologie-Online
BIOLOGIE-ONLINE bietet illustrierte Themenseiten aus dem Bereich der Biologie. Das Niveau ist auf die Lernbedürfnisse der Sekundarstufe II abgestimmt. Die Inhalte sind jedoch ebenso interessant für Studenten der Biologie, Biochemie und Medizin. Mit 9 Schwerpunktbereichen deckt das Angebot alle großen Themengebiete ab und vermittelt somit einen guten Überblick über das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46483" }
-
Die Zytologie: ein Überblick - von biologie-schule.de
Dieses werbefinanzierte Lernmodul von biologie-schule.de gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Zelltypen wie zum Beispiel Eukaryoten oder Prokaryoten, über Zellorganellen wie Chloroplasten bis hin zu Zentriolen, der Technik der Sichtbarmachung ebensolcher Zellen sowie die verschiedensten Vorgänge innerhalb einer Zelle.
Details { "DBS": "DE:DBS:63820" }