Wortschatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (68)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WORTSCHATZ)
Es wurden 685 Einträge gefunden
- Treffer:
- 671 bis 680
-
Klimazonen: das Klima auf der Erde
Dieses Unterrichtsmaterial informiert die Lernenden der Grundschule über das Klima und die Klimazonen der Erde. Eine Übersichtskarte und kurze Sätze geben eine anschauliche Erklärung zu Begriffen und charakteristischen Klimaverhältnissen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002084" }
-
Educational Escape Games und deren Vorteile für den (Fremdsprachen-)Unterricht
Die Bedeutung von Aufgabenformaten für den analogen sowie virtuellen Unterrichtsraum steigt kontinuierlich. Ein mögliches Aufgabenformat, das sich im Präsenz- sowie im Distanzunterricht einsetzen lässt, sind "Educational Escape Games". Dieser Fachartikel zählt neben einer Begriffsdefinition die vielfältigen flexiblen Einsatzmöglichkeiten des Spielformats ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002007" }
-
À la découverte de la France
Mit dem Unterrichtsmaterial "À la découverte de la France" begeben sich die Lernenden zur Landeskunde nach Frankreich: Sie erarbeiten sich die Politik, die Geografie, die Wirtschaft sowie die Kultur des Landes, erschließen sich den Wortschatz und schulen zugleich ihre Lese-, Hör- und Sprechfertigkeiten. Der Text steht zusätzlich als Audio-Datei zur ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001743" }
-
Die Zeitformen im Latein-Unterricht: das Perfekt
In diesem Arbeitsmaterial beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der lateinischen Zeitform Perfekt, einem Tempus mit einer hohen Dichte an Variationen und Unregelmäßigkeiten in den Verbformen. Ein Lernvideo bietet Hilfestellung und Erklärungen und anhand interaktiver Übungen wird das Gelernte gefestigt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002091" }
-
Sprachbarrieren im Unterricht und wie sie beseitigt werden können
Dieser Fachartikel schärft den Blick von Lehrkräften auf sprachliche "Barrieren" für Lernende in ihrem Fachunterricht und zeigt einige praxiserprobte Möglichkeiten auf, mit denen sich Verständnisschwierigkeiten auf sprachlicher Ebene beseitigen lassen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001982" }
-
Deutsch in Willkommensklassen: sich vorstellen und kennenlernen
Diese Unterrichtseinheit hilft Schülerinnen und Schülern in Willkommensklassen an weiterführenden Schulen, sich auf Deutsch zu präsentieren und Kennenlerngespräche zu führen. Die fünf Materialien für Jugendliche mit Migrationshintergrund berücksichtigen verschiedene Niveaustufen und eignen sich sowohl für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen als auch für jene ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007895" }
-
Der neokommunikative Unterricht im digitalen Zeitalter
Dieser Artikel zum neokommunikativen Unterricht bietet einen Überblick über didaktisch-methodische Grundsätze, die den Fremdsprachenunterricht aktuell prägen, und verweist auf digitale Anwendungen, die deren Realisierung in der Schule ermöglichen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001430" }
-
My Christmas Alphabet Book
Mit diesem Unterrichtsvorschlag lernen die Grundschülerinnen und Grundschüler zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Wort zum Thema "Christmas" kennen und gestalten ihr eigenes "Christmas Alphabet Book". Die dazu gehörigen Bilder dienen dabei als Gesprächsanlass.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002051" }
-
Die Lernapp "Deutsch Fit 5. Klasse" im Test: Rechtschreibung und Grammatik spielerisch wiederholen
Dieser Fachartikel stellt die Lernapp "Deutsch Fit 5. Klasse" von United Soft Media aus der Sicht einer Lehrkraft vor. Mit dieser App können Kinder und Jugendliche wichtige Inhalte des Deutschunterrichts der Grundschule spielerisch wiederholen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001542" }
-
Software für den Fremdsprachenunterricht - Auswahlkriterien und Checkliste
Gute Lernsoftware für den Fremdsprachenunterricht knüpft mit ihren Inhalten und Nutzungsmöglichkeiten an die Vorerfahrungen und Kompetenzen der Lernenden an und zielt auf die Erweiterung ihrer sprachlichen Handlungskompetenz. Doch wie kann man das schnell erkennen?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000129" }