Wirtschaftsinformatik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSINFORMATIK)

Es wurden 63 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Umgang mit sensiblen Daten - Phishing

    Auch Betrüger nutzen die modernen Kommunikationstechnologien. Um Betrugsversuchen zu entgehen, ist ein gewissenhafter Umgang mit sensiblen Daten von großer Bedeutung. Dies sollte in Ausbildungsberufen des kaufmännischen Bereichs frühzeitig thematisiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001785" }

  • Neue Bürowelten - ein Lernfeldprojekt

    In der modernen und globalisierten Arbeits- und Bürowelt nimmt die Bedeutung der Kommunikation und der Teamarbeit immer mehr zu. Diese Entwicklungen greifen die Büromöbelhersteller und anbieter auf und präsentieren innovative Büromöbel und -ausstattung in regelmäßigen Abständen auf Messen, zum Beispiel auf der Büromesse Orgatec in Köln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001794" }

  • Formatieren mit Cascading Style Sheets

    Durch die Trennung von Formatierung und Inhalt einer HTML-Seite vereinfachen Cascading Style Sheets die Verwaltung einer Website. Diese Unterrichtseinheit führt in die Grundlagen von CSS ein und festigt diese durch mehrere Übungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001820" }

  • Wie wird sich Schule durch KI verändern? Podcast von Florian Nuxoll

    In diesem Podcast spricht Florian Nuxoll mit Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über Künstliche Intelligenz. Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing. Hendrik Haverkamp unterrichtet an einem Gymnasium, ist Fortbildner und Vorsitzender des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64022" }

  • Erstellen von Imagemaps

    Die Gestaltung von Internetseiten bietet heute viele Möglichkeiten - eine gestalterische Form sind Imagemaps (Grafiken mit Markierungen und verweisenden Bereichen). Die Schülerinnen und Schüler sollen den Internetauftritt des Modellunternehmens "Rand OHG" komplettieren, indem sie aus dem Organigramm eine Imagemap erstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001818" }

  • Webauftritt: Zahnarztpraxis im Internet

    Der medienkompetente Patient freut sich über das Informationsangebot seiner Zahnarztpraxis im Internet. Auch Zahnärztliche Fachangestellte sollten das mögliche Serviceangebot einer Praxis im Internet kennen lernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001788" }

  • Ermittlung einer optimalen Bestellmenge (Unterrichtseinheit)

    Beim Einkauf einer Ware werden bei Abnahme größerer Mengen bekanntlich Rabatte gewährt. Doch auch Lagerhaltungs- und Bestellkosten fallen ins Gewicht. Welche Menge gilt es also zu bestellen? Dass es unsinnig ist, riesige Mengen Kopierpapier und Radiergummis zu bestellen, führte schon `Herr Lohse` alias Loriot in `Pappa ante portas` vor. Dieser Filmausschnitt stellt daher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21589", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001789" }

  • Assoziationen in UML-Klassendiagrammen

    Die Unified Modeling Language (UML) ist eine standardisierte Sprache zur Modellierung von Software und anderen Systemen. Als Modellelement bestimmt eine Assoziation das Verhältnis von Klassen. Die folgende Unterrichtseinheit vermittelt anhand solcher Assoziationen wichtige statische Elemente zur Software- und Datenbankentwicklung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001823" }

  • Hypersoil - "Boden" im Sachunterricht

    "Nicht nur die Schwerkraft verbindet uns mit dem Boden unter unseren Füßen, vielmehr ist ohne Boden eine Realisation des Phänomens Leben in seinen vielfältigen Formen nicht möglich. Fruchtbarer Boden, auf dem Pflanzenwachstum und Nahrungsmittelproduktion möglich sind, ist die Grundlage menschlicher Existenz."

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000141" }

  • Arbeitsblatt: Grundwissen zum Datenschutz - für registrierte User von lehrer-online.de

    Ein aktuelles Fallbeispiel zum Thema Datenmissbrauch bildet den Einstieg in das Thema und verdeutlicht den Lernenden, warum Datenschutz wichtig ist. In Partnerarbeit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anschließend, welche Informationen zu personenbezogenen Daten zählen. Anhand von Filmen, die für den Datenschutz Medienpreis nominiert wurden, gehen sie der Frage nach, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61240", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016179", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001695" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite