Weiterentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEITERENTWICKLUNG)

Es wurden 227 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Webinar „Pädagogischer Ansatz in der Praxis“ , 23.01.2020 19 – 20Uhr

      Text: Im Webinar wird die Weiterentwicklung des Pädagogischen Ansatzes vorgestellt. Neben der Einordnung in den aktuellen Stand der Forschung und den Bezug zu den Kompetenzen für die Zukunft erfahren Sie, was die ko-konstruktive Lernbegleitung in der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung ausmacht. Was ist entdeckendes und forschendes Lernen? Wie können Sie Kinder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • KOORS (Koordinative Klassenchallenge)

    KOORS sind koordinativ herausfordernde wie auffordernde Spielideen an Stationen, die als eine Challenge durchführbar sind und vor allem zur Weiterentwicklung und Selbsterfindung einladen. KOORS ist als Praxiskartenset der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS) in Hessen in der Reihe „Spielbar mit Abstand“ veröffentlicht. Abhängig von der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit: „Nachhaltig aus der Corona-Krise”

    Der Bericht „Nachhaltig aus der Corona-Krise“ der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 stellt die Ergebnisse ihrer Online-Konsultation dar, in der Forschende aller Fachrichtung aufgerufen waren, eigene Fragestellungen zu den Leitfragen „Wie kann Nachhaltigkeit zur Bewältigung der Krise beitragen?“ und „Wie kann die Bewältigung der Krise zur Stärkung von ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aktuelle Handlungsfelder zur Optimierung des Systems der beruflichen Bildung. Bericht der BLK, beschlossen am 15.11.2004.

    Der Bericht beschreibt im Kontext der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes, wie nach dem Kriterium der Optimierung von Nutzen und Ressourcen insbesondere die berufsbildenden Schulen und das duale System ein austariertes Netzwerk bilden können, das den Zielen in hinreichender Weise gerecht wird, Vorsorge für den Fachkräftebedarf der Wirtschaft trifft und zugleich ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41864" }

  • Berufsbildung international

    Zur Wahrnehmung seines Auftrages für das Referat 222 ERASMUS; Internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der DLR Projektträger (DLR-PT) eine Arbeitseinheit im Fachbereich Bildung, Gender eingerichtet. Die Arbeitsgruppe Internationalisierung der Berufsbildung ist mit der Entwicklung, Umsetzung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63777" }

  • IT-Weiterbildung auf dem Prüfstand

    Die "Weiterentwicklung des IT-Weiterbildungssystems" nimmt langsam Konturen an. Der Abschlussbericht einer Voruntersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung kurz BIBB diagnostiziert sowohl aus fachlicher als auch aus berufsbildungspolitischer Perspektive Modernisierungsbedarf. Dies gilt zuvorderst für die erste Fortbildungsstufe auf der Ebene der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33872" }

  • Medienbildung - Medienerziehung und informationstechnische Bildung in der Schule

    Angesichts ihrer Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen und ihrer zentralen Stellung im privaten und beruflichen Umfeld kommt den Medien auch im Unterricht eine zunehmende Bedeutung zu. Medienbildung ist ein wesentlicher Bereich der allgemeinen Bildung. Sie gehört zu den fachlichen und fachübergreifenden Bildungszielen. Medienerziehung ist ein grundlegendes ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27907" }

  • 11 Projekte - Praxisbeispiele zur Qualitätsentwicklung im Bereich Unterricht an beruflichen Schulen

    In dieser Broschüre sind 11 Beschreibungen von Projekten zur Qualitätsentwicklung Unterricht an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg zusammengetragen. Die unterschiedlichen Projekte sind exemplarisch für eine systematische Qualitätsentwicklung im Bereich Unterricht. In sehr unterschiedlicher Weise lassen die Berichte erkennen, wie die Projekte auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43954" }

  • Differentialrechnung

    Am Ende des 17. Jahrhunderts gingen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton der mathematischen Bestimmung des Änderungsverhaltens von Funktionen genauer nach und entwickelten Ideen, auf deren Grundlage die Differentialrechnung entwickelt wurde. Die Differentialrechnung war ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung der Mathematik und der Naturwissenschaften und ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54807" }

  • Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung 2011/12

    Der Jahresbericht 2011/2012 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) entfaltet ein breites Panorama der Arbeits- und Forschungsergebnisse, die seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Wissenschaft, für die Praxis, aber auch für die Politik erarbeitet haben. Die Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland wird im vorliegenden Bericht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49399" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite