Weiterentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEITERENTWICKLUNG)
Es wurden 227 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Konflikteskalation nach Glasl
Worum geht es in dieser Methode? Methoden für Stufen der Konflikteskalation kennen und verstehen, um Interventions- bzw. Deeskalationsstrategien zu entwickeln. Im folgenden Methodenblatt werden die unterschiedlichen Stufen eines Konfliktes, welche die beteiligten Personen erleben, erläutert und bearbeitet. Mit dem Verständnis der Konfliktentwicklung ist die ...
Details { "PEP": "DE:PEP:1b2c7938-23fa-428c-9e14-2c583408c040" }
-
Erklärfilme zur Berufsausbildung 4.0 - foraus.de
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 zusammengefassten Veränderungsprozesse bedeuten auch besondere Anforderungen für das Ausbildungspersonal. Foraus.de möchte die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder mit einer Erklärfilm-Reihe über innovative Projekte aus dem Ausbildungsalltag informieren sowie zur Nachahmung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38092" }
-
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur öffentlichen Erziehung, Bildung und Betreuung von schulpflichtigen Kindern
Der Deutsche Verein formuliert Empfehlungen für die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines flächendeckenden, verlässlichen und qualitativ guten Angebotes der Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder im Alter vom Schuleintritt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter/innen aus Politik, der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58334" }
-
Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 3
Der dritte Teil der WissensWerte-Reihe "Menschenrechte im Fokus" beschäftigt sich mit Kollektivrechten, der Einklagbarkeit der Menschenrechte, den Baustellen und der Weiterentwicklung des Menschenrechtssystems. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.
Details { "DBS": "DE:DBS:49720" }
-
Weiterentwicklung dualer Berufsausbildung: Konsekutiv, kompetenzorientiert, konnektiv. Erfahrungen und Impulse aus dem Schulversuch EARA
Thema der Ausgabe Spezial 7 der Online-Zeitschrift bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online vom November 2013 ist der Hamburger Schulversuch EARA Erprobung neu strukturierter Ausbildungsformen im Rahmen des Ausbildungskonsenses mit Laufzeit 2007 2010. Ziel des Schulversuchs war es, das Konzept der bisherigen vollqualifizierenden Berufsfachschule mit der Erlangung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51197" }
-
Medienbildung - Medienerziehung und informationstechnische Bildung in der Schule
Angesichts ihrer Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen und ihrer zentralen Stellung im privaten und beruflichen Umfeld kommt den Medien auch im Unterricht eine zunehmende Bedeutung zu. Medienbildung ist ein wesentlicher Bereich der allgemeinen Bildung. Sie gehört zu den fachlichen und fachübergreifenden Bildungszielen. Medienerziehung ist ein grundlegendes ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27907" }
-
KMK: Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
Seit dem Jahr 2000 sind insbesondere vor dem Hintergrund der PISA-Debatte in den Ländern vielfältige Kooperationsformen von Schule mit Jugendhilfe entstanden. Das verbindende Element ist dabei ein Verständnis von Bildung im umfassenden Sinn, bei dem es nicht allein um das Erreichen rein formaler Bildungsziele geht. Grundsatzdokument für eine verstärkte Zusammenarbeit ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51817" }
-
SINUS-Transfer: Modul 7 - Förderung von Mädchen und Jungen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das siebte Modul beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Programmen zur Förderung von Mädchen in naturwissenschaftlichen Fächern, widmet sich aber auch der Frage, ob nicht inzwischen auch Jungen gefördert werden müssen. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche Unterlagen zu diesem Modul ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38508", "HE": "DE:HE:118928" }
-
IT-Weiterbildung auf dem Prüfstand
Die "Weiterentwicklung des IT-Weiterbildungssystems" nimmt langsam Konturen an. Der Abschlussbericht einer Voruntersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung kurz BIBB diagnostiziert sowohl aus fachlicher als auch aus berufsbildungspolitischer Perspektive Modernisierungsbedarf. Dies gilt zuvorderst für die erste Fortbildungsstufe auf der Ebene der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33872" }
-
Open Roberta - Programmieren wird zum Kinderspiel
Open Roberta ist die Weiterentwicklung der Fraunhofer-Initiative »Roberta Lernen mit Robotern«, die Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistert. Ziel bei Open Roberta ist es, technische und fachliche Barrieren sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler zu minimieren. So kann die kostenlose Cloud-Plattform »Open Roberta ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000412" }