Vogelzug - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VOGELZUG)
Es wurden 36 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Vogelzugvorhersage
Der Deutsche Ausschuss zur Verhütung von Vogelschlägen im Luftverkehr ( DAVVL e.V.) ist die zentrale Organisation in Deutschland, die sich mit den flugsicherheitsrelevanten Aspekten der belebten Umwelt befasst. Dabei stellt die Verhütung von Kollisionen zwischen Luftfahrzeugen und Vögeln im Luftraum eine zentrale Aufgabe dar.
Details { "HE": [] }
-
Murmuration - Stare über einem Fluss
Dieses Video zeigt die beeindruckenden Erlebnisse zweier Ausflügler auf einem Boot, über deren Köpfen tausende von Staren ihre Formationen (Murmuration) zeigten.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1758361" }
-
Vogelzug - Viel mehr als „nur“ ein Kompass im Schnabel
Eisenhaltige kurze Nervenäste im Oberschnabel dienen offensichtlich ganz unterschiedlichen Vogelarten dazu, die Stärke des Erdmagnetfeldes zu messen und nicht nur seine Richtung wie ein Kompass zu bestimmen. Was die Frankfurter Neurobiologen Dr. Gerta Fleissner und ihr Mann Prof.Dr. Günther Fleissner bereits vor einigen Jahren bei Brieftauben entdeckten, können sie jetzt ...
Details { "HE": [] }
-
Storchenforschung im Weltraum...
Klar ist der Vogelzug zuerst ein hochinteressantes biologisches Ereignis. Der Zug der Störche durch verschiedene Klima- und Vegetationszonen und die Begegnungen mit unterschiedlichen Kulturen und Wirtschaftsweisen kann aber auch globale Veränderungen exemplarisch sichtbar machen. In den verschiedenen Modulen dieser für die SEK I publizierten Unterrichtsreihe liegt der ...
Details { "HE": [] }
-
Der Magnetsinn zeigt den Weg
Lachse und Forellen tun es, viele Bakterien auch und Brieftauben sowieso: Viele Tiere orientieren sich am natürlichen Magnetfeld der Erde. Sie verfügen über eine Art inneren Kompass, mit dem sie die Feldlinien des Erdmagnetfelds wahrnehmen und ihre Reiseroute entsprechend anpassen können. Forscher von der Ludwig-Maximilians-Universität München schildern in diesem Scinexx ...
Details { "HE": "DE:HE:1198894" }
-
Zugvögel - Reise mit Risiko
Über Deutschland herrscht im Herbst reger Flugverkehr. Tausende von Zugvögeln sammeln sich auf dem Weg in die Winterquartiere. Sie legen weite Strecken zurück, über Ozeane und Wüsten hinweg, um im folgenden Jahr zurückzukehren. Wie wirken sich Umwelteinflüsse auf das Zugverhalten aus? Was macht die Vogelwanderung so besonders? Welche Gefahren drohen Zugvögeln? Hierzu ...
Details { "HE": [] }
-
Der Magnetsinn zeigt den Weg
Lachse und Forellen tun es, viele Bakterien auch und Brieftauben sowieso: Viele Tiere orientieren sich am natürlichen Magnetfeld der Erde. Sie verfügen über eine Art inneren Kompass, mit dem sie die Feldlinien des Erdmagnetfelds wahrnehmen und ihre Reiseroute entsprechend anpassen können. Forscher von der Ludwig-Maximilians-Universität München schildern in diesem Scinexx ...
Details { "HE": [] }
-
Störchin Max fliegt nicht mehr...
Der zweiseitige Text mit zusätzlicher Wörterliste, Erklärungen und Verständnisfragen ist für schwächere SchülerInnen konzipiert. Er kann beim Zentralschweizer Bildungsserver heruntergeladen und unter Beachtung der genannten Regeln im Unterricht kostenfrei genutzt werden. Bitte beachten: Zuerst die Datei herunterladen und den fehlerhaften Dateinamen von ʺ...docxʺ ...
Details { "HE": [] }
-
Langstreckenrekord im Vogelflug: Pfuhlschnepfen
Pfuhlschnepfen halten den Langstreckenrekord unter den Zugvögeln. Die seltenen und weltweit bedrohten Vögel reisen in kleinen Gruppen von Neuseeland über Asien nach Alaska und wieder zurück - rund 26 000km weit. Seit Anfang Juni 2020 können einige Erklär- und Kurzvideos aus der ZDF - Reihe ʺTerra Xʺ in einem speziellen Bereich unter Beachtung der genannten Bedingungen ...
Details { "HE": [] }
-
Vögel
Unterrichtsmaterial zum Thema Vogel - Sekundarstufe I
Details { "LBS-BW": [] }