Verkehrserziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERKEHRSERZIEHUNG)

Es wurden 212 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Wissenskarten: Verkehrszeichen

    Schülerinnen und Schüler können mit dem Wissenstest über wichtige Verkehrszeichen der Medienwerkstatt Mühlacker Verkehrszeichen und ihre Bedeutungen üben.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:347996", "HE": "DE:HE:347996" }

  • Kinder unterwegs im Straßenverkehr

    Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen möchte mit dieser Broschüre nicht nur eine Grundlage für eine kindbezogene Verkehrssicherheitsarbeit in den Städten und Gemeinden liefern, sondern auch zur Verbesserung der Mobilitätsbedingungen der Kinder in unserer Gesellschaft beitragen. Die Broschüre richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit einen Beitrag zur Erhöhung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011689" }

  • Vernetzung im Verkehr verbindet Menschen und Waren

    Die Vernetzung im Zuge der Digitalisierung ermöglicht im Verkehr, dass Fahrzeuge untereinander und mit der Umwelt kommunizieren können. Diese Entwicklungen machen auch schrittweise automatisiertes Fahren möglich. Erste Tests zeigen, dass automatisierte Fahrfunktionen den Transport sicherer und effizienter machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013068" }

  • Mokitown - MobileKids

    Mokitown ist die Internetstadt für Kinder, in der sich die junge, mobile Generation von heute trifft und spielerisch das richtige Verhalten im alltäglichen Straßenverkehr erlernen kann. Der jungen Zielgruppe angepasst ist der Schwerpunkt eher eine allgemeine Verkehrssozialisation als z.B. eine ausschließliche Vermittlung der jeweils geltenden Verkehrsschilder. Ziel ist es, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18018" }

  • Bildungsservice Verkehrsclub Deutschland e.V.

    Auf den Seiten finden Sie Informationen des Verkehrsclub Deutschland (VCD) rund um das Thema nachhaltige Mobilitätsbildung, insbesondere für die Bereiche Berufs- und Hochschulbildung sowie für außerschulische Bildungsbereiche wie z.B. Kindertageseinrichtungen. Die für Lehrende zur Verfügung stehenden Bildungsmaterialien in analoger und digitaler Form können bestellt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59196" }

  • Radwanderfahrt

    Das Fahrrad ist für Heranwachsende das Fortbewegungsmittel schlechthin. Wahrend klassische „Wanderfahrten“ nicht unbedingt auf große Gegenliebe bei den Schülerinnen und Schülern stoßen, zeigt die Erfahrung immer wieder: Die Planung und Durchführung einer Radwanderfahrt gehört für alle Beteiligten zu den Höhepunkte im Schulalltag. Allerdings erfordert eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51998" }

  • Themenblätter im Unterricht - Die Ökosteuer in der Diskussion

    Die Ökosteuer - immer wieder ein kontroverses Thema in den Medien: Umweltschutz, soziale Ungerechtigkeit, Steuerwucher? Schülerinnen und Schüler sollen die verschiedenen Argumente kennenlernen und diskutieren.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000115" }

  • Ohne Telematik geht nichts im Güterverkehr

    Telematikdienste übernehmen im Güterverkehr seit Jahrzehnten wichtige Informationsleistungen zwischen Logistikern, Standorten, Fahrern und Fahrzeugen. Mithilfe der digitalen Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger kann die Effizienz der jeweiligen Lieferkette einmal mehr erhöht werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013073" }

  • Grundschulprogramm "BLINKA"

    Das Grundschulprogramm BLINKA will Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassenstufe für die Themen Auto, Verkehr und Mobilität begeistern. In dem Entdecker-Magazin BLINKA geht es um Themen wie Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität, aber auch um elementare MINT-Bildung und um technische Grundkenntnisse, die mithilfe von anschaulichen Bildern und vielen Ideen zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56767" }

  • Pioniere brauchen Rückhalt

    Nutzfahrzeuge bringen kontinuierlich neue und verbesserte Technologien auf die Straße. Sie gelten deshalb innerhalb der Automobilindustrie als Pioniere, da sie Innovationen einführen, die erst im zweiten Schritt in Pkw eingesetzt werden. Am Beispiel der Digitalisierung rund um das Fahrzeug ist dies derzeitig wieder der Fall.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013077" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite