Verantwortung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERANTWORTUNG)
Es wurden 328 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2020)
Die KMK hat bei ihrer 371. Plenarsitzung am 15.10.2020 eine Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen beschlossen. Beschrieben werden in insgesamt 44 Artikeln zentrale Fragen der Qualitätssicherung, übergreifende Grundsätze der Bildung und Erziehung in den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61982" }
-
„…ich war nur Mussmitglied“ – Die Entnazifizierung in Heilbronn
Am Beispiel der Entnazifizierung, der Antwort der alliierten Siegermächte auf dieses Problem, können Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit Schuld und Verantwortung im Unterricht ausgelotet werden. Der regionale Bezug auf Heilbronn verweist auf die Allgegenwärtigkeit dieser Frage in Deutschland nach 1945.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Wasserforscher werden - Ein internationales Programm zum Globalen Lernen
Wasserforscher ist ein kostenloses Aktionsprogramm zum globalen Lernen, das Kindern und Jugendlichen innerhalb des Unterrichts oder in einer Arbeitsgemeinschaft oder Projektgruppe die Möglichkeit bietet, anhand des alles verbindenden Themas Wasser, Aspekte des Klimawandels zu erforschen und durch eigene Aktionen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55582" }
-
Kampagne Fairtrade Schools
Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel ʺFairtrade-Schoolʺ könnt ihr euer Engagement nach außen tragen und euren Freund*innen und eurer Familie zeigen, wie kreativ ihr euch für den fairen Handel an der Schule und im Schulumfeld einsetzt. Auf dieser Seite ...
Details { "HE": [] }
-
Umbenennen oder beibehalten? Die Erwin-Rommel-Straße in Aalen
Das Modul zeichnet die Benennung der Straße in den 1950er Jahren und die aktuelle Diskussion über die Umbenennung nach. Es eröffnet die Möglichkeit, Urteile über die historische Figur Erwin Rommel zu überprüfen, eigene Meinungen zu bilden und die Erinnerungskultur in Aalen zu reflektieren.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Schule mitgestalten im Kinderparlament
Vertrauen und Verantwortung werden an der Grundschule Gau-Odernheim großgeschrieben. Die Schüler und Schülerinnen entscheiden im Kinderparlament über wichtige Fragen der Schulentwicklung mit und gestalten ihre Lernwege weitgehend selbstbestimmt.
Details { "DSP": "DE:DSP:964" }
-
Organisation einer Schulmediothek
Für Schulmediotheken gibt es verschiedene Organisationsformen. Bei der selbständigen Form liegt die gesamte Verantwortung bei der Schule; bei der kooperativen Form arbeitet eine Schulmediothek mit einer Öffentlichen Bibliothek - in unterschiedlicher organisatorischer Verknüpfung - zusammen. Für Letzteres sprechen gemeinsame Aufgaben sowie das Know-how der Öffentlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25861" }
-
Qualitätshandbuch Sozialpädagogik in Anlehnung an EFQM-Kriterien
Innerhalb der gesellschaftlichen Debatte um Qualität von Schulen entwickelte sich die Vorstellung von Schule in erweiterter Verantwortung. Die Schulen sind gefordert, sich der damit verbundenen neuen Qualitätsverantwortung zu stellen und konkrete Konzepte zur Umsetzung auszuarbeiten. Diese Zielsetzungen werden mit dem vorliegenden Handbuch zur Qualitäts-sicherung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36386" }
-
Begegnung mit mir selbst
Unter dem thematischen Schwerpunkt ”Begegnung mit mir selbst” befinden sich Materialien und Verweise zu den Themen dieses Begegnungsfeldes auf den Lehrplänen der SekI, das heißt: ”Sich etwas zutrauen”, ”Ein eigener Mensch werden”, Sehnsucht nach erfüllten Leben” und ”Verantwortung für das Leben”.
Details { "HE": "DE:HE:156994" }
-
SOS Kinderdörfer - Soziales Lernen mit den SOS-Kinderdörfern (Ubuntu)
"Ubuntu" ist ein Begriff aus der Zulu-Sprache und bedeutet achtsames Miteinander. Wörtlich übersetzt heißt es: Ich bin weil du bist. Anhand dieses Begriffs erfahren Grundschulkinder, was globale Gerechtigkeit, Respekt und Verantwortung bewirken und wie wichtig sie im täglichen Leben sind.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008116" }