Veränderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERÄNDERUNG)

Es wurden 112 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Der Beginn des Rundfunks in Deutschland - ein technikgeschichtlicher Blick auf die Weimarer Republik

    Die Schülerinnen und Schüler werden mit zwei zentralen technischen Errungenschaften der Weimarer Republik: der Konfiguration von Mikrophon und Lautsprecher sowie dem Rundfunk; dabei beschreiben sie die Veränderung in der politischen Kommunikation durch den technischen Fortschritt in der Weimarer Republik und vergleichen den Umgang der Regierungen der Weimarer Republik und ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Qualitätsentwicklung von Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen - Materialien Band 4

    Die Dokumentation des Hessischen Kultusministeriums informiert über Argumente und Anregungen für den Aufbau einer veränderten Lehr- und Lernkultur an selbstverantwortlichen beruflichen Schulen in Hessen. Die Beiträge verschiedener Autoren verdeutlichen, warum eine Veränderung in diesem Bereich notwendig ist und welche Werkzeuge und Methoden dazu herangezogen werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44469" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26–27/2021): Zustand der Demokratie

    Über den Zustand der Demokratie wurde in jüngerer Vergangenheit häufig geklagt. Seien es die Veränderungen im Parteiengefüge, der grundlegende Wandel der politischen Öffentlichkeit oder der Ruf nach innovativen Formen politischer Beteiligung: Die Beschaffenheit demokratischer Institutionen ist in Veränderung begriffen. Wohin diese führen werden, ist Gegenstand der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017885" }

  • "Unsere Gesellschaft hat die Schule, die sie verdient." Der Autor und Ex-Lehrer Markus Orths schrieb eine Satire auf den Schulbetrieb.

    In Zeiten von PISA gibt Markus Orths in seinem Roman „Lehrerzimmer“ Einblick in die Strukturen des Schulsystems. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit ihm über die Gefahr überbetonten Leistungsdenkens, angstfreie Lernräume und eine Reform des Schulsystems, die ohne die Veränderung der gesellschaftlichen Prämissen kaum zu erreichen sein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25522" }

  • Grenzen von Arealen - Grenzen von Arealen

    Grundlagen der Biogeographie; Arealgrenzen, Veränderung von Arealen

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12782" }

  • Enquete- Kommission: Zukunft der Medien - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft

    Bericht von 1998 der vom Deutschen Bundestag 1995 eingesetzten Kommission. Auf dem Server finden sich auch Berichte anderer Kommissionen zu anderen Fragestellungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12989" }

  • Auf Bildung und Betreuung kommt es an. Ganztagsschulbetrieb bewirkt eine Veränderung der Hortkultur.

    Angesichts der sich verändernden Gesellschaft und des mittelmäßigen Abschneidens deutscher Schülerinnen und Schüler bei PISA wird auch in Deutschland der Ausbau der Ganztagsschulen vorangetrieben. Das Zusammenspiel von Schule und Hort muss dabei oft neu geregelt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31412" }

  • Handreichung und Unterrichtsbeispiele zu ʺEvolution: Vielfalt und Veränderungʺ

    Die vom Pädagogischen Landesinstitut RP publizierte Handreichung (68 Seiten) behandelt ausführlich Inhalte und Einbettung des Themefelds ʺEvolution: Vielfalt und Veränderungʺ in den SEK I - Unterricht. Die Handreichung ist mit dem oberen Link ʺHandreichung zur Umsetzung...ʺ herunterladbar. Zusätzlich sind viele der Umsetzungsbeispiele im veränderbaren Wordformat oder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Polarisierung

    Die Beiträge des Heftes 4-2021 der Zeitschrift Bürger & Staat widmen sich unterschiedlichen Feldern der Polarisierung, fragen nach Hintergründen und zeigen Wege aus der Polarisierung auf. Dabei greifen sie auch die Rolle der Medien, die Bedeutung von Debattenverläufen und Kommunikationswegen und die Veränderung gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Barack Obama (ZUM)

    Vielfältige Materialien und Anregungen zu Obama. ʺBarack Hussein Obama, Jr. (* 4. 8. 1961 in Honolulu, Hawaii), der 44. Präsident der Vereinigten Staaten ist in seinem politischen Lebensweg und in seiner Bedeutung für eine Veränderung der internationalen Rolle der USA so bedeutsam, dass er eine intensivere Behandlung im Unterricht verdient. Außerdem lohnen seine Reden ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite