Umweltverschmutzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UMWELTVERSCHMUTZUNG)

Es wurden 59 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Mach's klar - Ersticken wir am Plastikmüll?

    Wie viel Plastikmüll produzieren wir eigentlich und was sind die Ursachen für die Zunahme von Verpackungsmüll? Wie können wir ganz konkret den Plastikmüll in der Schule vermeiden? Die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienene Ausgabe der Unterrichtsreihe Mach´s klar! greift diese und weitere Fragen auf. Mit Bilderrätsel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60065" }

  • 25 Jahre saurer Regen in Westfalen

    Als „sauer“ wird Niederschlag mit einem pH-Wert unter ph-5,6 bezeichnet. Hauptursächlich sind Luftverschmutzungen die aus Verbrennungsprozessen entstehen und dadurch Schwefeldioxid und Stickoxide freisetzen. Saurer Regen führt zur Schädigung von Umwelt und Natur. Seit 25 Jahren werden in Nordrhein-Westfalen an zahlreichen Messstationen Messwerte des sauren Niederschlags ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004599" }

  • Luftbelastung durch Feinstaub in Westfalen

    Die Qualität der Luft ist seit Jahrzehnten ein wichtiges Thema. Neben dem Saurem Regen und der Ozonproblematik ist in den vergangenen Jahren vor allem Feinstaub ein viel beachtetes Thema geworden. Auch in Westfalen besteht diese Problematik, die dabei nicht nur die Ballungsräume und das Ruhrgebiet, sondern auch die ländlichen Regionen betrifft. Dieser Beitrag beschreibt die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005081" }

  • Spezial: Lehr- und Aktionspaket Klimawandel

    Wir müssen das Klima schützen – aber wie ist das möglich? Und wie können Inhalte zu diesem vielschichtigen, komplexen und oftmals abstrakten Themenkomplex in der Bildungspraxis vermittelt werden? Das Lehr- und Aktionspaket unterstützt Lehrkräfte dabei, ausgehend von der Lebenswelt der Lernenden einen Einstieg in das Thema zu finden und grundlegendes Wissen zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018027" }

  • Luftverschmutzung und Feinstaubbelastung

    Luftverschmutzungen durch Feinstaub werden durch die weltweit zunehmende Urbanisierung globaler Gesellschaften zu einem wachsenden Problem für unsere Gesundheit. Die Menge z.B. der in Deutschland durch den Menschen verursachten Feinstäube beträgt jährlich etwa 200.000 Tonnen. Pflanzen können dazu beitragen, Feinstaubkomponenten auszukämmen bzw. zu filtern. Deren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015062" }

  • Besser machen! Ein Umwelt-Projekt für Jugendliche zum Thema Konsum, Nachhaltigkeit und Upcycling

    Mit dem Projekt "Besser machen" lädt LizzyNet Schulen und Jugendeinrichtungen ein, sich intensiv mit den Umwelt-Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu beschäftigen und kreative Upcycling-Projekte durchzuführen. Bausteine des Projektes sind virtuelle und reale Betriebsbesichtigungen und Werkstattgespräche in Upcycling-Unternehmen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58494" }

  • Filmpädagogische Begleitmaterialien für den Schulunterricht zum Dokumentarfilm "Plastic Planet"

    Der Film PLASTIC PLANET ist eine Spurensuche, die vom Nordpazifik über die verschmutzen Küsten Japans und die Industriehallen Chinas bis in unseren Körper und unser Blut reicht, in dem man Plastik bereits nachweisen kann. Die Dokumentation zeigt wie notwendig besonders auch für junge Menschen eine Auseinandersetzung mit dem globalen Phänomen Plastik ist. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44546" }

  • Buchenschürzen im Teutoburger Wald: Indikatoren anhaltender Umweltbelastung?

    Stammfußbereiche von Buchen, insbesondere das ca. 1 m2 große hangabwärtige Bodenareal, die Buchenschürze, waren in den 1980er Jahren bevorzugte Standorte immissionsökologischer Analysen. Eine hohe Säurebelastung und etliche Arten anthropogener Fremdstoffe wurden damals in diesen Bereichen festgestellt. Mehr als 30 Jahre später sollten sich die Buchenschürzen aufgrund ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013435" }

  • Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean

    Meere sind reich an Ressourcen, bieten den Menschen Nahrung, Energie und Mineralien. Auf den Meeren transportieren wir Güter zwischen den Kontinenten. Meere sind zentral für die Stabilität unseres Klimas und des Wetters. Die Zukunft dieser einzigartigen Ökosysteme ist stark gefährdet. Denn das jahrhundertelang geltende Prinzip von der Freiheit der Meere, das jedem und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60438" }

  • Plastik in Gewässern

    In den Ozeanen bilden Strömungen riesige Wirbel, die sich über viele hundert Kilometer erstrecken. In solchen Wirbeln sammelt sich tonnenweise Müll. Schleppnetze, Glas, Flaschen, Metalle und vor allem Plastik finden tagtäglich in großen Mengen den Weg in die Meere. Die verschiedenen Folgen und Möglichkeiten den Mülleintrag zu reduzieren, erklären mehrere ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57807" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite