Tierversuche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TIERVERSUCHE)
Es wurden 25 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Tierschutz durch Wissenschaft - Alternativen zu Tierversuchen
Auf dem österreichischen Schulportal finden sie eine Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien, die sich mit Alternativmethoden zu Tierversuchen beschäftigen. Darin findet sich u.a. eine Unterrichtsreihe zu „Tierschutz durch Wissenschaft“. Damit ist das Umdenken in Wissenschaft und Forschung gemeint, mit dem Ziel das Leid von Versuchstieren zu verringern und wenn ...
Details { "HE": "DE:HE:1093228" }
-
Datenbank zu tausenden Tierversuchen
Tierexperimentelle Forschung läuft in Deutschland fern der Öffentlichkeit ab. Diese seit 1995 fortlaufend aktualisierte Datenbank der tierversuchkritischen ʺÄrzte gegen Tierversucheʺ gewährt Einblicke in mehrere Tausend in Deutschland durchgeführte Experimente und vermittelt dem Laien einen Überblick über die verschiedenen Belastungen, denen die Tiere ausgesetzt ...
Details { "HE": [] }
-
Organoide: Ein Quäntchen Gehirn – eine Alternative zu Tierversuchen
Hans Schöler und sein Team am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben es geschafft, aus spezialisierten Hautzellen, Leberzellen, Nervenzellen wieder teilungsfähige Generalisten zu machen. Diese können unterschiedliche Zelltypen hervorbringen und sich zu organ-ähnlichen Strukturen (Organoiden) entwickeln. Die Wissenschaftler untersuchen daran ...
Details { "HE": [] }
-
Tierversuche
1,2 Millionen Menschen in der EU haben eine Petition für ein vollständiges Verbot von Tierversuchen unterzeichnet. Ihre Argumente lauten, dass diese sowohl unethisch als auch nicht notwendig seien. Die Lernenden sollen in dieser Sequenz anhand wissenschaftlicher Beweise entscheiden, ob Tierversuche für die Entwicklung neuer Asthma-Medikamente notwendig ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000255" }
-
Tötung von Tieren - ethische Fragen
Der Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Birnbacher fand an der Universität Heidelberg im Rahmen der Vorlesungsreihe 2014 der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Tierethik (IAT) statt. Die Vortragsfolien sind hier herunterladbar.
Details { "HE": [] }
-
Aktion Kirche und Tiere AKUT e.V.
Auf der Homepage des Vereins: Aktion Kirche und Tiere findet man umfangreiche Informationen rund um den Tierschutz: Tierschutzmeldungen, Diskussionen, Termine und Beiträge zu Themen wie: Vogelfütterung im Winter; Tierversuche im Studium; Eier aus Freilandhaltung?; Treibnetzfischerei; Novellierung des Tierschutzgesetzes; Ein Tag auf dem Schlachthof; Was darf Tierschutz ...
Details { "DBS": "DE:DBS:1280" }
-
Warum gibt es Tierversuche?
Im Jahr 2013 wurden allein in Deutschland an rund 3 Millionen Tiere Versuche durchgeführt - viele dieser Versuche endeten tödlich. Das, was wir bei Menschen als Folter bezeichnen würden, ist bei Tieren nicht nur erlaubt - es wird auch mit Steuergeldern gefördert. Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in diesem Erklärvideo (9:57min, 2015) aus der ...
Details { "HE": [] }
-
Frog Dissections / Virtuelle Sektion von Fröschen
Schüler/innen können auf dieser englischsprachigen Seite online eine Froschsezierung erleben, lernen dabei etwas über die Anatomie des Frosches und anderer Wirbeltiere - und der Frosch bleibt am Leben. Zu allen Schritten gibt es Beschreibungen und Bilder.
Details { "HE": "DE:HE:2798203" }
-
Portal für tierversuchsfreie Forschung
Auf dem Portal finden sich u.a. eine Arbeitsgruppenliste für Forschungseinrichtungen und Firmen, die mit tiereinsatzfreien in vitro- oder in silico-Methoden arbeiten. Neben ethischen Argumenten basiert die Kritik an tierexperimentellen Forschungsarbeiten in erster Linie an der mangelhaften Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen. Hier finden Sie Beiträge dazu ...
Details { "HE": [] }
-
Die Rolle des Tierversuchs als Erkenntnismethode in der Humanmedizin
Die Vortragsfolien des von der AG Tierethik publizierten Vortrags sind mit umfangreichen Materialien und Denkanstößen versehen. Das Video des Vortrags ist in unserem Lernarchiv unter ʺVideoʺ verfügbar.
Details { "HE": [] }