Tabellenkalkulation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)
Es wurden 92 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Innovative Schulrechner von CASIO: Die ClassWiz Serie
Hochauflösendes Display, Tabellenkalkulation, QR Code Funktion*.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000794" }
-
Quantitativer und qualitativer Angebotsvergleich
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Quantitativer und qualitativer Angebotsvergleich" werden betriebswirtschaftliche Inhalte und Inhalte aus dem Fach Rechnungswesen (Bezugskalkulation) unter Einsatz des Computerprogramms Excel aus bürowirtschaftlicher Sicht bearbeitet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001784" }
-
Rechnen in Restklassen
In dieser Unterrichtseinheit zum Rechnen in Restklassen stellen die Schülerinnen und Schüler nach einer Einführung Multiplikationstafeln modulo n auf und färben diese ein sowohl von Hand als auch mithilfe einer programmierten Excel-Tabelle.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000571" }
-
Excel lernen mit Suggestopädie
Excel-Unterricht mal ganz anders: In diesem Unterrichtsbeispiel wird veranschaulicht, auf welche Weise ein DV-Unterricht, in dem es thematisch um Funktionen und Diagramme geht, mit suggestopädischen Elementen bereichert werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001744" }
-
Berechnung eines Annuitätendarlehens
Mit dieser Unterrichtseinheit "Berechnung eines Annuitätendarlehens" lernen angehende Bankkaufleute ein Annuitätendarlehen zu berechnen und zu erläutern. Dafür gibt es reichlich elektronische Hilfsmittel. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die mathematischen Formeln zu werfen und die Programmierung einer passenden Exceltabelle selbst ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001769" }
-
Haushaltsführung: Verwaltung des Taschengeldes mit Excel
Statistiken zeigen, dass heute jeder 5. Jugendliche in Westdeutschland verschuldet ist. Eine Ursache für die Verschuldung Jugendlicher ist nach Meinung von Experten ein Mangel an lebenspraktischem Wissen. So haben viele Schülerinnen und Schüler völlig unrealistische Vorstellungen von den Kosten der Haushaltsführung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001771" }
-
Nutzwertanalyse
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, durch zunehmend offenere Aufgabenstellungen Alltagsentscheidungen eigenständig und begründet zu fällen. So erschließen sie sich in kleinen Schritten die Nutzwertanalyse auch für den persönlichen Gebrauch.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001729" }
-
Personalabrechnung mit Excel
Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsreihe selbstständig eine Personalabrechnung vornehmen. Dabei gehen sie schrittweise vor.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001783" }
-
Excel: Die Funktion SVERWEIS
In dieser Stunde geht es um Syntax und praktische Anwendung der Funktion SVERWEIS im Rahmen einer Excel-Unterrichtsreihe. Neben der Programmschulung wird thematisch die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001743" }
-
Arbeitsablauf bei der Diagrammerstellung
Tabellenkalkulationsprogramme finden in kaufmännischen Unternehmungen für alltägliche Aufgaben ihre Anwendung. Auch die Arbeit mit einem Präsentationsprogramm sowie die damit verbundenen Präsentationstechniken sind für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit geworden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001731" }