Tabellenkalkulation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)
Es wurden 92 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Flächeninhalte - die Monte-Carlo-Methode - Unterrichtseinheit
Mit einer interaktiven Lernumgebung auf der Basis der Tabellenkalkulation Excel erkunden Schülerinnen und Schüler die Monte-Carlo-Methode zur Bestimmung von Flächeninhalten.
Details { "DBS": "DE:DBS:40827" }
-
Dispokredit als mögliche Schuldenfalle - Unterrichtseinheit
Für viele Schülerinnen und Schüler dürfte das Thema von potenziellen Schuldenfallen eine hohe Alltagsrelevanz haben. Die Behandlung dieses Stoffes im Unterricht soll auch dazu führen, dass die Jugendlichen das eigene Konsumverhalten reflektieren. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:37494" }
-
Idempotente Zahlen
Bei der Suche nach idempotenten Zahlen werden vielfältige algebraische und zahlentheoretische Zusammenhänge entdeckt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000572" }
-
Dokumentieren ausgewählter Unterrichtsthemen
Erlerntes Wissen zu strukturieren und zu dokumentieren, um wieder darauf zurückgreifen zu können, gehört sicher zur Lernfähigkeit schlechthin. Nicht zu unterschätzen ist die Qualität der Dokumentation. In dieser exemplarischen Unterrichtseinheit geht es um die Aufarbeitung thematischer Schwerpunkte im Bereich Tabellenkalkulation, die zuvor im Unterricht behandelt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001792" }
-
Übungen zur einfachen WENN-Funktion
Die Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation zu beherrschen stellt eine Grundlage in vielen kaufmännischen Berufsausbildungen dar. Die folgende Unterrichtseinheit dient zur Ergänzung und Vertiefung dieses Inhaltes, auf den Ausbildungsbetriebe zunehmend mehr Wert legen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001736" }
-
Ermittlung von Anschaffungskosten
Betriebliche Anschaffungskosten umfassen viele Faktoren und zu ihrer Berechnung muss weit mehr als der Erwerbswert einer Ware berücksichtigt werden. Die folgende Unterrichtsstunde umfasst die Erstellung eines Ermittlungsschemas unter Zuhilfenahme einer Tabellenkalkulation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001765" }
-
Flächeninhalte - die Monte-Carlo-Methode
Mit einer interaktiven Lernumgebung auf der Basis der Tabellenkalkulation Excel erkunden Schülerinnen und Schüler die Monte-Carlo-Methode zur Bestimmung von Flächeninhalten. Ein integriertes Hilfesystem unterstützt die Lernenden beim selbstständigen und kooperativen Arbeiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000559" }
-
Einführung der einfachen WENN-Funktion
Die WENN-Funktion wird hier in einem Kontext vorgestellt, der ein typisches Beispiel für eine betriebswirtschaftliche Entscheidungssituation darstellt. Die damit verbundene Notwendigkeit zum Erkennen und Abwägen von Alternativen bietet viele Ansatzpunkte, um kaufmännische Problemlösungs- und Bewältigungsstrategien zu erlernen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001734" }
-
Quantitativer und qualitativer Angebotsvergleich
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Quantitativer und qualitativer Angebotsvergleich" werden betriebswirtschaftliche Inhalte und Inhalte aus dem Fach Rechnungswesen (Bezugskalkulation) unter Einsatz des Computerprogramms Excel aus bürowirtschaftlicher Sicht bearbeitet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001784" }
-
Nutzwertanalyse
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, durch zunehmend offenere Aufgabenstellungen Alltagsentscheidungen eigenständig und begründet zu fällen. So erschließen sie sich in kleinen Schritten die Nutzwertanalyse auch für den persönlichen Gebrauch.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001729" }