Tabellenkalkulation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)
Es wurden 92 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Der digitale "Prüfungskandidaten-Auswahlautomat"
Gewährleistet ein Zufallsgenerator eine gerechte Auswahl bei mündlichen Leistungserhebungen? (ab Klasse 8); Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52591" }
-
Mathe-Werkstatt
Homepage für Mathematik-Lehrer von einem Mathematik-Lehrer mit Überlegungen und Links zu Themen wie Ebene Geometrie, Raumgeometrie, Fraktale, Computeralgebra, Tabellenkalkulation, Analysis, Lineare Algebra, Abitur, Allgemeinbildung, Facharbeiten, Wettbewerbe, Lesetipps, Unmögliche Figuren, Humor, Didaktik, Lehrerfortbildung, Koedukation, Dyskalkulie und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:1798" }
-
Rechnen in Restklassen
Nach der Einführung in das Rechnen in Restklassen werden Multiplikationstafeln aufgestellt, eingefärbt und analysiert (Klasse 7-8, begabte Schülerinnen und Schüler).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53370" }
-
Beschreibende Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Das kostenlose Programm GrafStat kommt bei der Erstellung und Auswertung eines Fragebogens zum Einsatz (Klasse 7).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52708" }
-
Aufgabe: BMI - Berechnung mit Makro und Userform
Der BMI soll berechnet werden, nachdem die User ihre Körpergröße und ihr Gewicht in ein Userform eingegeben haben. Eine geschützte Musterdatei zur Verdeutlichung der Aufgabenstellung kann den Lernenden zur Verfügung gestellt werden.
Details { "HE": [] }
-
Magische Quadrate
Lernende untersuchen die Eigenschaften und erzeugen eigene magische Quadrate (begabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53283" }
-
Reflexion und Brechung - Einführung in Excel
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten sich selbstständig in die Nutzung von Excel ein und nutzen die Geometriesoftware Euklid (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (interaktiv); Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52929" }
-
Einführung in die Tabellenkalkulation: das Anwendungsfenster
Dieses Arbeitsmaterial bietet eine Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel, wobei die Lernenden das Anwendungsfenster und Einsatzmöglichkeiten des Programms kennenlernen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001685" }
-
Serien von gleichen Würfelzahlen
Lernende untersuchen das Phänomen der Serien von gleichen Würfelzahlen mit einer Excel-Simulation (begabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8).; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53317" }
-
Vermessung der Spektren von Energiesparlampen
Nach welchem Prinzip funktioniert eine Energiesparlampe und welches sind die spektralen Bestandteile ihres Lichts? (Jahrgangsstufe 11-13); Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53801" }