Studiengang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STUDIENGANG)
Es wurden 89 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Schulmanagement und Leadership (Master Weiterbildung)
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Schulmanagement und Leadership ist ein Angebot zur Weiterbildung der Universität Tübingen in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management in Heilbronn (aim), dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW). Das Weiterbildungsmaster umfasst ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63874" }
-
Portal zu Online-Studiengängen
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie ausführliche Informationen zu Online-Studiengängen und Fernkursen, zu Studienbedingungen sowie Vorteilen und Nachteilen eines Online-Studiums sowie Links zu den verschiedenen Bachelor- und Master-Online-Studiengängen an den verschiedenen deutschen Universitäten.
Details { "DBS": "DE:DBS:63507" }
-
Lehramtsbezogene Studiengänge - Lehramt an Förderschulen (Universität Koblenz - Landau)
Über die Liste der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Koblenz-Landau erhält man Zugang zu Informationen über das Lehramtsstudium für die Förderschule. Vorgestellt werden Organisation und Förderschwerpunkte. Das Studium findet auf dem Campus in Landau statt.
Details { "DBS": "DE:DBS:57996" }
-
Tagung "Von Bologna nach Quedlinburg - Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland"
Dokumentation der Tagung Von Bologna nach Quedlinburg - Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland, die von der Hochschulrektorenkonferenz HRK und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft am 23./24. Januar 2006 in Berlin veranstaltet wurde.
Details { "DBS": "DE:DBS:33988" }
-
PISA, Bologna, Quedlinburg - wohin treibt die Lehrerausbildung? Die Debatte um die Struktur des Lehramtsstudiums und das Studienmodell Sachsen-Anhalts
Gegenstand der Studie des Instituts für Hochschulforschung Wittenberg HoF ist die Bologna-Studienstrukturreform (Stufung und Modularisierung) in der universitären Lehrerausbildung und besonders die Konzeption des modularisierten Studienmodells in Sachsen-Anhalt. (2007)
Details { "DBS": "DE:DBS:39250" }
-
Lehramt an Förderschulen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Der Studiengang Lehramt an Förderschulen wird vom Institut für Rehabilitationspädagogik angeboten und bietet die Fachrichtungen Geistigbehindertenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik und Verhaltensgestörtenpädagogik zur Auswahl. Die Webseite gibt einen Überblick über den Studiengang, weitere Studieninhalte und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57997" }
-
"Wir fühlen uns eher gefördert als gebremst." Die gestufte Lehrerausbildung soll neue Qualitätsstandards setzen.
Hartmut Krebs ist Staatssekretär im Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit ihm über eine unbefriedigende Lehrerausbildung, die Vorteile des neuen Modells und warum Nordrhein-Westfalen der Vorreiter ist.
Details { "DBS": "DE:DBS:25591" }
-
"Wir haben gar keine andere Chance." Die Ruhr-Uni Bochum führt die gestufte Lehrerausbildung ein.
Dr. Marlon Jopp, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Lehrerbildung an der Ruhr-Universität Bochum, über die Vorteile der gestuften Lehrerausbildung, den Praxisbezug und warum Bochum nur so die Lehrerausbildung retten kann.
Details { "DBS": "DE:DBS:25584" }
-
Lehramtsausbildung in den Bundesländern
Die Lehrerbildung umfasst für alle Lehrämter mehrere Ausbildungsphasen: das Studium, den Vorbereitungsdienst sowie die berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung für Lehrer im Schuldienst. Informationen über Studienvoraussetzungen, Studieninhalte und mögliche Lehramtsausbildungen in den 16 Bundesländern bietet das Portal Studienwahl.
Details { "DBS": "DE:DBS:39517" }
-
Akkreditierungsverfahren für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master- / Magisterstudiengänge (KMK Beschluss vom 3. Dezember 1998 )
Beschluss vom 8. Dez. 1998 im Volltext mit Link zu Text ´Einführung eines Akkreditierungsverfahrens für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master-/Magisterstudiengänge.`
Details { "DBS": "DE:DBS:17760" }