Stellungnahme - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STELLUNGNAHME)
Es wurden 96 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
"Bildungsinnovation 2020" - Anhörung am 24.09.2014. Stellungnahme DIPF/Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver
Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Anhörung am 24. September 2014 (13.30 Uhr) zum Thema Bildungsinnovation 2020: Chancen der Digitalisierung für die Bildung nutzen im Ausschuss für Schule und Weiterbildung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Die Stellungnahme zur Drucksache 16/4435 (Antrag der PIRATEN-Fraktion) fokussiert insbesondere auf die unter Bezugnahme auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54496" }
-
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI): Stellungnahme zum KMK-Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt"
Der Fachbereich Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßt das Strategiepapier der KMK zum Thema Bildung in der digitalen Welt. Durch die Strukturierung des Strategiepapiers entlang sechs Handlungsfeldern werden alle wesentlichen Gestaltungsbereiche angesprochen. Dabei lässt das Dokument an verschiedenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57867" }
-
Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Zeitgenössische Stellungnahme zur Kriegsschuld
Auszug aus einer Einordnung der Kriegsursachen durch den Geschichtsprofessors Erich Brandenburg 1925. Fragen zum Text.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.16" }
-
Medizinische Versorgung im Alter
- Welche Evidenz brauchen wir? Die medizinische Versorgung älterer Menschen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse zeigt bei allen unbetreitbaren Erfolgen doche eine Reihe von problematischen Defiziten. Die Akademieunion hat unter Federführung der Leopoldina 2015 eine Stellungnahme hierzu publiziert (pdf, 88 Seiten).
Details { "HE": [] }
-
Online-Übungen zum Thema ʺErörterungʺ
Verschiedene Online-Übungen zum selbständigen Lernen, speziell: Thesen und Argumente. Vorsicht! Viel Werbung!
Details { "HE": [] }
-
Einrichtung eines Europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQARF). Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates
Stellungnahme der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Empfehlung zur ´Einrichtung eines Europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQARF)(vom 09.04.2008)´ vom September 2008.
Details { "DBS": "DE:DBS:42030" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Bewertung des Beschlusses der Kultusministerkonferenz KMK zum Deutschen Qualifikationsrahmen DQR (lt. Mitt. v. 01.12.11)
Die Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)bezieht sich auf den Beschluss der Kultusministerkonferenz KMK zur künftigen Einordnung von Abitur und Berufsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen DQR. Der KMK-Beschluss ist Ergebnis der 335. Plenarsitzung der KMK vom 20./21. Oktober 2011 in Berlin. (Quelle: Bundesinstitut für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48085" }
-
Stellungnahme von Wikimedia Deutschland e.V. zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der Digitalen Welt" und anlässlich der Fachgespräche am 8. und 9. Juni 2016
Einleitend werden die übergeordneten Aspekte einer Kultur des Teilens, die Potenziale des Lernens in der digitalen Welt sowie die notwendigen Verbesserungen der rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen für eine Bildung in der digitalen Welt hervorgehoben. Anschließend folgen Stellungnahmen zu Handlungsfeld 2: Aus, Fort und Weiterbildung von Lehrenden und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57963" }
-
BIBB-Präsident Esser zu PIAAC: "Berufliche Aus- und Weiterbildung stärken!"
Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser ruft in der Stellungnahme des BIBB zu den PIAAC-Ergebnissen dazu auf mehr in die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland zu investieren. Dabei ist aus seiner Sicht die Weiterbildung Ungelernter und Geringqualifizierter von besonderer Bedeutung.
Details { "DBS": "DE:DBS:50935" }
-
Die neue PISA-Studie wirft ihre Schatten voraus
Eine Zusammenstellung von Reaktionen, Stellungnahmen und Pressemitteilung zu den Ergebnissen von PISA 2003 vor der offiziellen Veröffentlichung.
Details { "DBS": "DE:DBS:26731" }