Sozialwesen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALWESEN)
Es wurden 125 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Rückenschmerzen und Stress
Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche Ursachen, sondern oft auch psychische. Einfache Übungen können die enge Verknüpfung von Körper und Seele spürbar machen und tragen zur Spannungsregulation bei.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001658" }
-
Klimawandel und Bildung
Vor dem Hintergrund durch den Klimawandel bedingter gesundheitlicher Gefahren werden am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin des Klinikums der Universität München im Rahmen zweier Projekte Bildungsmodule für Ärzte und Pflegepersonal entwickelt: 1. Bildungsmodule für Kinder- und Jugendärzte/-innen (Laufzeit: 1. April 2016 bis 31. März 2019): Ziel des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59199" }
-
Ernährung: Richtig trinken - Wasser marsch
Ohne Wasser funktioniert im menschlichen Körper praktisch nichts. Deshalb verdurstet ein Mensch auch viel schneller als er verhungert. Aber was und wie viel soll man trinken? Und was passiert bei Wassermangel?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001667" }
-
Motivationsfaktoren und Maslowsche Bedürfnispyramide: interaktives Begleitmaterial
In diesem Arbeitsmaterial "Motivationsfaktoren und Maslowsche Bedürfnispyramide" finden Sie die begleitendenden interaktiven Übungen der Unterrichtseinheit "Motivationsfaktoren und Maslowsche Bedürfnispyramide": Mittels dieser Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler zwischen intrinsischen und extrinsischen Motivationsfaktoren zu differenzieren, ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002228" }
-
Epoxidharze
Jedes Jahr endet die Ausbildung für viele junge Menschen, bevor sie richtig angefangen hat. Der Grund? Sie reagieren allergisch auf bestimmte Stoffe in ihrem Arbeitsumfeld. Für Betroffene sind damit häufig Jobverlust, Zukunfts- und Existenzängste verbunden. Ein Werkstoff mit besonders hohem allergischen Potenzial ist das Epoxidharz, das nicht nur in der Bauwirtschaft, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59048" }
-
Dekubitusprophylaxe: interaktives Begleitmaterial
Dieses interaktive Übungspaket ist Teil der Unterrichtseinheit "Dekubitusprophylaxe: Entstehung und Prävention" und umfasst drei Übungsformate. Im Rahmen ebendieser erlernen die Schülerinnen und Schüler zunächst die Ursachen für die Entstehung kennen und behandeln zusätzlich Maßnahmen für die Prävention. Abschließend bietet sich den Lernenden die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002321" }
-
Hygiene in Küchen
Gefährliche Keime in Lebensmitteln sind eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. Alle Beschäftigten, die in Küchen arbeiten, müssen deshalb bestimmte Hygienestandards kennen und konsequent anwenden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001661" }
-
Tod und Sterben: interaktives Begleitmaterial
Diese interaktiven Übungen begleiten die Unterrichtseinheit "Tod und Sterben", welche sich mit dem individuellen und institutionellen Umgang mit dem Tod befasst. Weiterhin werden Sterbe- und Trauerphasen sowie pflegerische Interventionen thematisiert. Insgesamt stehen drei interaktive Übungen zur Verfügung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002254" }
-
Ernährung: Dickmacher im Griff
Wer ständig mehr isst, als der Körper verbrennen kann, riskiert nicht nur zunehmende Fettpölsterchen, sondern ernsthafte Folgekrankheiten. Deshalb sollte man möglichst früh lernen, den eigenen Energiebedarf zu berechnen und im Blick zu behalten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001670" }
-
Bobath-Konzept, Basale Stimulation und Körperpflege bei Säuglingen: Körperpflege Teil II
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Körperpflege verschafft einen Überblick zum Bobath-Konzept, zur Basalen Stimulation sowie zur Körperpflege von Säuglingen. Es begleitet dabei die Unterrichtseinheit "Körperpflege", kann aber auch davon losgelöst verwendet werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002287" }