Soziale Rolle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALE und ROLLE)
Es wurden 85 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Film-Hefte - Yaaba
Die alte Sana wird als vermeintliche Hexe gemieden. Nur zwei Kinder überwinden ihre Vorbehalte gegenüber der Greisin. Ein berührendes Plädoyer für mehr Toleranz und eine vorurteilsfreie Weltsicht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000157" }
-
Was geht? - Ein Begleitheft für Pädagogen zum Thema Islam
Die Handreichung zur neuen Ausgabe von Was geht? zum Thema Islam liefert Vorschläge für den Einsatz der Hefte in Unterricht und Jugendarbeit. Ziel ist es, ein vielseitiges Islam-Bild zu vermitteln, bestehende Vorurteile abzubauen und Interesse für das Thema zu wecken.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000209" }
-
Film-Hefte - Kick it like Beckham
In Gurinder Chadhas Film (Großbritannien/Deutschland 2002) verstößt Jess, die Tochter indischer Einwanderer, mit ihrer Fußball-Leidenschaft gegen sämtliche gesellschaftlichen Regeln, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000174" }
-
Film-Hefte - Die Fremde
Als die junge Deutschtürkin Umay aus ihrer unglücklichen Ehe in Istanbul flieht und mit ihrem kleinen Sohn nach Deutschland zurückkehrt, gerät sie in Konflikt mit den traditionellen Wertvorstellungen ihrer Familie. Ihr Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und ihr Bedürfnis, ihrer Familie verbunden zu sein, scheinen unvereinbar.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000129" }
-
Blanka
Aus der Perspektive der Hauptfigur erzählt der Film vom Schicksal eines Straßenkinds. Oft beobachtet Blanka Gleichaltrige, die spielen, lernen und umsorgt werden. Das Leben der obdachlosen Kinder ist hart, sie werden kaum wahrgenommen, konkurrieren untereinander um Pesos oder Essen und gelten als "Müll". Tagtäglich werden sie in ihren Grundrechten maßgeblich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015630" }
-
Arbeitsblätter der Broschüre "SchnittStellen" zum Download
Für den direkten Einsatz im Unterricht eignen sich die einzelnen Arbeitsblätter der Broschüre im PDF-Format. Die Materialien eigenen sich für die Berufsschule, die Sekundarstufe I und II sowie für die außerschulische Verbraucherbildung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000830" }
-
Fokus Menschenrechte (bürgerliche und politische Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Erster Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Geschichte der Menschenrechte. Mit diesem Film startet das Projekt WissensWerte die Reihe "Menschenrechte im Fokus". Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005353" }
-
Unterrichtseinheit: "Cybermobbing - Stress und Ärger in sozialen Netzwerken"
In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Schüler/-innen unter Umständen mit weitreichenden Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede. Auch wenn bei genauem Hinsehen ursprünglich nicht die Absicht bestand, jemanden zu mobben, gibt es Verhaltensweisen, die in ihrer Wirkung verletzend sein können. Darüber hinaus ist ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003953" }
-
Menschenrechte - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Philosophy for Children (P4C) wurde von dem Philosophen Matthew Lipman entwickelt, der von Psychologen und Philosophen wie Vygotsky, Piaget und Dewey sowie von der Tradition des sokratischen Dialogs beeinflusst wurde. P4C basiert auf der Entwicklung des komplexen Denkens (kritisches, kreatives und einfühlsames Denken). Kinder werden von einem Facilitator in ihrem eigenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60981" }
-
Generation Corona? Die Schulzeit während der Pandemie reflektieren
Diese Unterrichtseinheit ist die letzte von fünf Unterrichtseinheiten zum Thema "Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen". Ziel der fünften Unterrichtseinheit ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Schulzeit während der Pandemie zu reflektieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007836" }