Schulsystem, Organisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULSYSTEM und ORGANISATION)
Es wurden 241 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Privatschulen Informationsportal
Das Informationsportal informiert über Vor- und Nachteile von Privatschulen und verschafft einen Überblick zu pädagogischen Schwerpunkten, Schulformen und unterschiedlichen Anbietern. Außerdem liefert das Portal nützliche Hinweise zur Finanzierung eines Privatschul-Besuches.
Details { "DBS": "DE:DBS:43591" }
-
BLK: Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (Heft 71)
Gutachten (51 S.) zum gleichnamigen Programm von Prof. Dr. Rainer Brockmeyer. Es werden der inhaltliche und innovationsplanerische Zielrahmen und das zugrunde liegende Bild der Schule beschrieben, eine Einschätzung der derzeitigen Innovationssituation in Schulen und Schulsystem gegeben, Empfehlungen zu Ausdifferenzierung der vorgegebenen Arbeitsbereiche und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12589" }
-
Betriebserkundung vorbereiten Eine Checkliste zur Organisation für Lehrende (kostenpflichtig)
Sie planen eine Betriebserkundung mit Lernenden? Diese Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch alle Vorbereitungen - von der Unternehmensansprache über die Planung des Ablaufs und die Terminabstimmung bis zur Information der Schüler*innen und Eltern.
Details { "DBS": "DE:DBS:61666" }
-
Der ewige Grundschulstreit: Für und wider sechs Jahre Primarschule
Wie immer, wenn es in Deutschland um Bildungsreformen geht, scheiden sich die Geister: Die einen halten eine Verlängerung der gemeinsamen Grundschulzeit von vier auf sechs Jahre für sinnlos oder pädagogisch schädlich. Die anderen sehen in ihr einen dringend notwendigen Schritt, um die ihrer Überzeugung nach soziale Selektion im deutschen Schulsystem abzumildern. Worin ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46004" }
-
Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen (NRW)
Die Landeselternkonferenz (kurz: LEK) ist ein nicht eingetragener Verein, der sich als Dachverband der Stadt- und Kreisschulpflegschaften in Nordrhein-Westfalen versteht. Sie vertritt die Interessen von Eltern aller Schulformen gegenüber Ministerium und Öffentlichkeit. Der Vorstand der LEK besteht aus Mitgliedern der einzelnen Kreis- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61916" }
-
Bildung von Kindern beruflich Reisender in Sachsen-Anhalt
Das Kulturministerium Sachsen-Anhalt widmet sich auf dieser Seite Informationen bezüglich AnsprechpartnerInnen, Unterrichtsmaterialien und -empfehlungen. Die verschiedenen, auch herunterladbaren Handreichungen dienen LehrerInnen und beruflich reisenden Eltern der Orientierung in Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht von Kindern.
Details { "DBS": "DE:DBS:51227" }
-
Spezielle Einrichtungen und Schulen in Thüringen
Verzeichnis des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport u.a. zu Institutionen der LehrerInnenqualifikation und Schulentwicklung, Schulen im Ausland, die unter Thüringer Schulaufsicht stehen sowie besonderen Schulen (Spezialschulen, Internatsschulen etc.) und Einrichtungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:51219" }
-
Pädagogische Mitarbeiter
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können für unterrichtsergänzende Angebote im Rahmen des Vertretungskonzepts und für begleitende Maßnahmen eingesetzt werden.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6012.0" }
-
Sonderpädagogische Förderzentren und Förderschulen
Es gibt sonderpädagogische Förderzentren mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:3725.0" }
-
Mobile Dienste
Schülerinnen und Schüler mit Behinderung werden durch den Mobilen Dienst unterstützt und beraten.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:3826.0" }