Schulsystem, Organisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULSYSTEM und ORGANISATION)

Es wurden 241 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Bildung und Schule in Berlin und Brandenburg: Herausforderungen und gemeinsame Entwicklungsperspektiven

    Anliegen des Bildungsberichts Berlin-Brandenburg der Bildungskommission der Länder Berlin und Brandenburg ist es, inhaltliche Leitperspektiven für die Qualitätsentwicklung der Bildungsregion Berlin-Brandenburg zu skizzieren und vor diesem Hintergrund den Horizont politischer Optionen zu öffnen, um die unterschiedlichen Folgen und Nebenfolgen von Entscheidungsalternativen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34280" }

  • Wie weiter nach der Grundschule? Ein Wegweiser für Brandenburg

    Die Broschüre des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg richtet sich an Eltern mit/ und SchülerInnen der Klassenstufe 6. Sie soll als Wegweiser dienen, sich nach der Grundschule für eine passende weiterführende Schulform, die hierbei auch erläutert wird, zu entscheiden. Am Ende der Publikation finden sich die Adressen der staatlichen Schulämter. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50489" }

  • Eine gute soziale Mischung und ein positives Schulklima. - (Presse-)Dossier zur PISA-Sonderauswertung Erfolgsfaktor Resilienz

    Am 29. Januar 2018 wurde in Berlin die PISA-Sonderauswertung Erfolgsfaktor Resilienz der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland veröffentlicht. Die Sonderauswertung ging der Frage nach, welche schulischen Faktoren die Resilienz von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59225" }

  • Welche Chancen haben Deutschlands Schüler?: Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit des föderalen Schulsystems

    Die Bertelsmann Stiftung und das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der Technischen Universität Dortmund haben Mitte März 2012 gemeinsam den Chancenspiegel herausgebracht. Die Studie versucht erstmalig in Deutschland, Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der Schulsysteme in den einzelnen Bundesländern zu messen und transparent zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48797" }

  • Schulabschlüsse an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufen I und II, Deutschland gesamt - von bpb.de

    Die Schulabschlüsse haben je nach Bundesland ganz verschiedene Namen wie "Fachoberschulreife", "Werkrealschulabschluss" oder "erweiterter Sekundarabschluss I". Die einzige Ausnahme ist das Abitur, das heißt überall gleich. Hier finden Sie eine entsprechende Grafik zu den verschiedenen Abschlüssen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63407" }

  • Lehramtsbezogene Studiengänge - Lehramt an Förderschulen (Universität Koblenz - Landau)

    Über die Liste der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Koblenz-Landau erhält man Zugang zu Informationen über das Lehramtsstudium für die Förderschule. Vorgestellt werden Organisation und Förderschwerpunkte. Das Studium findet auf dem Campus in Landau statt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57996" }

  • Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule

    Die Berliner Grundschulverordnung regelt u.a. die Sprachstandsfeststellung vor dem Schuleintritt, Unterrichtsgestaltung und -organisation (u.a. Fremdsprache, Angebote in einer nichtdeutschen Muttersprache), Fördermaßnahmen (u.a.sonderpädagogische Fördermaßnahmen, Förderung von Schüler/-innen nichtdeutscher Herkunftssprache, Hochbegabung), Lernerfolgsbeurteilung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29217" }

  • Overview of the education system in Germany (EAC 2021)

    Statistische Angaben zum Bildungssystem in Deutschland 2021, Teil einer OECD-weiten Erhebung von Daten zur Bildungsbeteiligung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63643" }

  • Hinweise zur Organisation des gemeinsamen Unterrichts (Sachsen-Anhalt)

    In diesem Dokument wird die Rechtslage zur sonderpädagogischen Förderung von Kindern mit Förderbedarf im inklusiven Unterricht in Sachsen-Anhalt zusammengefasst. Insbesondere geht es um den Anspruch auf sonderpädagogische Begleitung sowie deren Gestaltung und Umfang.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61791" }

  • Der Weg ins Lehramt im Land Brandenburg

    Die Broschüre der Universität Potsdam beschreibt den Weg ins Lehramt auf der Grundlage des Brandenburgischen Lehrerbildungsgesetzes vom 18. Dezember 2012. Sie stellt die verschiedenen Phasen der Lehramtsausbildung, sowie Studienangebote an der Universität Potsdam vor. Auch das Lehramt für Förderpädagogik, bzw. die Schwerpunktbildung Inklusionspädagogik werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57985" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite