Schulsystem, Organisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULSYSTEM und ORGANISATION)
Es wurden 239 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Allgemeinbildendes Schulwesen im Saarland
Erläuterungen zur Organisation des Allgemeinbildenden Schulwesens.
Details { "DBS": "DE:DBS:12372" }
-
Schule in Niedersachsen
Informationen zum Schulwesen in Niedersachsen mit speziellen Seiten für Schüler, Eltern und Lehrer.
Details { "DBS": "DE:DBS:18059" }
-
Sächsisches Schulsystem
Neben einer Übersichtsgrafik zum sächsischen Schulsystem findet man unter anderem Informationen über allgemein bildende Schulen (Grundschule, Sorbische Grundschule, Mittelschule, Sorbische Mittelschule, Gymnasium), Förderschulen (für Blinde und Sehschwache, Gehörlose und Schwerhörige, geistig Behinderte, Körperbehinderte und Lernbehinderte sowie Sprachheilschulen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15063" }
-
Wege zur Inklusion in England und Deutschland
Seit über drei Jahrzehnten wird um den Begriff der Integration, und später Inklusion, im deutschen Schulwesen debattiert. Das Ergebnis ist eine von Kontroversen geprägte, umfangreiche, theoretische Basis, wahrscheinlich umfassender als in jedem anderen Land und eine ambivalente schulische Praxis. Auf der einen Seite bestehen Tendenzen zu einer inklusiven Beschulung, auf der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36327" }
-
Wie gerecht sind Schulen in Deutschland? Erziehungswissenschaftler präsentieren neuen "Chancenspiegel"
Ende Juni 2013 wurde der zweite ´Chancenspiegel´ vorgestellt. Er untersucht, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen im deutschen Schulsystem steht, und fragt nach dessen Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit. Im ´Chancenspiegel´ 2013 werden erstmals Veränderungen in den Ergebnissen über zwei Vergleichszeitpunkte dargestellt. Der diesjährige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50597" }
-
Harsche Kritik am deutschen Schulsystem: Dossier zum Bericht des UN-Sonderberichterstatters
Der Bericht von Vernor Muñoz sorgt bei deutschen Bildungspolitikern für einigen Wirbel. Gestritten wird vor allem um die Forderung, das mehrgliedrige Schulsystem, das sehr selektiv und diskriminierend sei, noch einmal zu überdenken, weil es vor allem Kinder aus Migrantenfamilien und Kinder mit Behinderungen benachteilige. Wie unterschiedlich die Kritik in Deutschland ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37206" }
-
Schule in Finnland - Probleme und Herausforderungen eines im internationalen Vergleich erfolgreichen öffentlich verantworteten Bildungssystems
Auch in der zweiten internationalen Schulvergleichsstudie PISA, die von der OECD in Auftrag gegeben wurde, hat Finnland wiederum sehr gut abgeschnitten. Das wirft die Frage auf, was die Finnen anders, ja besser machen als die Deutschen, wenn es um Schulentwicklung geht, zumal das gegliederte deutsche Schulsystem international kaum mehr zu vermitteln ist. Andererseits stehen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45286" }
-
Bildungspläne 2016 (Baden-Württemberg)
Ziele der Bildungsplanreform 2016 sind u. a. die Stärkung der Fachlichkeit, die Präzisierung der Kompetenzformulierungen und die Verbesserung der Durchlässigkeit im Schulsystem Baden-Württembergs. Die neuen Bildungspläne sollen die fachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler umfangreich stärken und damit die Fachlichkeit als Voraussetzung für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61468" }
-
Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)"
Ziel des Programms war die Steigerung von Bildungsleistung im Zusammenhang mit innovativer Weiterentwicklung und Selbstgestaltung über zwei Arbeitsebenen: einmal in der Einzelschule und zum anderen im Schulsystem. Der Abschlussbericht der Projektgruppe ´´Innovationen im Bildungswesen´´ beschreibt 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39837" }
-
Das Bremische Schulsystem
Eine Überblicksdarstellung zu den Schulformen in Bremen und den Besonderheiten im Schulsystem.
Details { "DBS": "DE:DBS:39685" }