Schulforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)
Es wurden 100 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Economic Gains from Publicly Provided Education in Germany
The aim of this paper 843 p.) is to estimate income advantages arising from publicly provided education and to analyse their impact on the income distribution in Germany. Using representative micro-data from the SOEP and considering regional and education-specific variation, from a cross-sectional perspective the overall result is the expected levelling effect. When estimating ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38211" }
-
Leseprofi im Leseteam - Entwicklung und Evaluation eines Programmes zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule
Das Programm Leseprofi im Leseteam wurde von März 2007 bis Juli 2008 am Institut für Grundschulforschung der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt und untersucht. Es adaptiert zentrale Elemente aus zwei bestehenden Programmen aus dem angloamerikanischen Sprachraum: das Reciprocal Teaching Programm (Brown & Palincsar 1984) und das Peer Assisted Learning Strategies ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48109" }
-
Inszenierende Schulforschung
Mittels körper- und medienbasierter Befragung und Visualisierung werden die Traditionen der Institution Schule untersucht und Impulse zur Schulentwicklung gegeben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000910" }
-
How Long Do Teacher Effects Persist?
Previous findings from experimental and non-experimental studies have demonstrated that teachers differ in their effectiveness. In addition, evidence from non-experimental studies has indicated that teacher effects can last up to five years. This study used high-quality data from a four-year randomized experiment in which teachers and students were randomly assigned to classes ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38158" }
-
Studien zu schulinternen Kooperationen
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63562" }
-
TIMSS and PIRLS International Study Center (Boston College - USA)
The Center is dedicated to conduct comparative studies in educational achievement. Principally, it serves as the International Study Center for IEA´s studies in mathematics,science, and reading - the Trends in Mathematics and Science Study (TIMSS) and the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS). There are information on TIMSS 1995, 1999, 2003 and PIRLS 2001, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14438" }
-
Projekt zur Analyse der Leistungentwicklung in Mathematik (PALMA)
Mit der vorliegenden Studie soll die Entwicklung von Mathematikleistungen in der Sekundarstufe I über einen längeren Zeitraum (6 Jahre) hinweg an denselben Schülern untersucht werden. Hiervon verspricht man sich, mehr über Ursachen von Leistungsunterschieden zu erfahren, um daraus gezielte Maßnahmen zur Leistungssteigerung und der Prävention von Leistungsdefiziten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17981" }
-
Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE®)
WWSE ist ein Serviceangebot für Schulen und andere Bildungseinrichtungen mit einem professionellen Konzept zur internen Evaluation und Schulentwicklung, das Befragung, Auswertung, Moderation und Beratung umfasst. WWSE bietet passgenaue Evaluationsinstrumente für besondere Profile, insb. christliche Schulen, sowie Evaluationsgutachten und Zertifizierung. WWSE wird von der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58362" }
-
Kompetenzen: Gestalten und Erkennen:
Die Website dokumentiert die Auftaktveranstaltung des von der Hanns-Seidel-Stiftung ab 2011 geförderten Promotionskollegs Gestalten und Erkennen Kompetenzbildung in den künstlerischen Fächern und Fachbereichen der Schule. Das Projekt findet in enger Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (Federführung Prof. Dr. Oliver Jahraus und Prof. Dr. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47215" }
-
Kerncurriculum - tragfähige Grundlagen
Das Projekt Kerncurriculum (Kecc) will prüfen, ob ein (nationales) Kerncurriculum hilft, Bildungsstandards zu sichern und das Lernen und Lehren an Schulen zu verbessern. Das Projekt ist durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen vorbereitet. Es handelt sich um ein empirisches Forschungsprojekt. Um die Effekte eines Kerncurriculums zu prüfen (vgl. Anlage ...
Details { "DBS": "DE:DBS:19638" }