Schulforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)
Es wurden 100 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Unterrichtsmethoden im konstruktiven und systemischen Methodenpool
Das Webprotal von Kersten Reich, Professor für Lehr-Lern-Forschung an der Universität in Köln, bietet einen Einstieg in die Didaktik mit Hilfe des Kosntruktivismus. Die umfassende Website bietet neben begrifflichen Klärungen und der Begründung der Methode, beispielhafte Anwendungen für den Unterricht sowie Praxiserfahrungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:47227" }
-
DaZ an der Freien Universität Berlin: Arbeitsergebnisse
Die Arbeitsergebnisse enthalten Arbeiten zu den Themen: Sprachstandserhebungen in Berlin, Deutsch als Zweitsprache im Unterricht, Spracherwerb und Zweisprachigkeit. Die Seminararbeiten stehen als PDF, DOC oder HTML zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:29366" }
-
Veröffentlichungen des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen zum Download; Archiv des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen (Leitung: Prof. Dr. Ursula Carle)
Bücher, Vorträge, Artikel und Texte zur grundschulpädagogischen Forschung und Praxis sowie zum Übergang Kindergarten-Grundschule. Die Beiträge sind im .pdf-Format zum Download aufbereitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:22461" }
-
Die Rolle der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz an der Berufsschule
Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sind eine bleibende Struktur. Sie sind eine feste Größe an den Berufsschulen. Der Artikel untermauert diese These mit Zahlen und Fakten und beschreibt, was dies für die Institution Berufsschule bedeutet.
Details { "DBS": "DE:DBS:36298" }
-
Einsatz von Notebooks in einer Hauptschule
Bei dem Notebook-Projekt wurden 3 Klassen komplett mit eigenfinanzierten Notebooks ausgestattet. Es wurden Kontextbedingungen des Notebook-Einsatzes erhoben, Wirkungen auf Unterricht, Lernen und Schule untersucht und Empfehlungen an die Hauptschule gegeben. Die einjährige Evaluation erfolgte im Schuljahr 2004/2005. Die Studie wurde durch die Stiftung Bildungspakt Bayern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34822" }
-
StEG: Die erste Phase (2005-2011)
Ziel der ersten Phase des Projekts StEG (Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen) war es, die Arbeit und die Rahmenbedingungen an den Ganztagsschulen über einen längeren Zeitraum hinweg so umfassend wie möglich abzubilden. Damit wurde eine Grundlage für eine zielgerichtete Schulentwicklungsarbeit und deren Unterstützung durch die Bildungspolitik ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50443" }
-
Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Duisburg-Essen
Konzept, Maßnahmen, Arbeitsweise, Zielgruppe und Förderbedarf zum Projekt ´´Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Essen´´ wird geschildert. Die Dokumentation erfolgt in:ELiS_e - Essener Linguistische Skripte (Jahrgang 3, Heft 2, 2003).PDF-Datei ca. 370 KB
Details { "DBS": "DE:DBS:29373" }
-
PISA 2000: Zusammenfassung zentraler Befunde
PISA steht für Programme for International Student Assessment ein Programm zur zyklischen Erfassung basaler Kompetenzen der nachwachsenden Generation, das von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und von allen Mitgliedsstaaten gemeinschaftlich getragen und verantwortet wird. Primäre Aufgabe des Programms ist es, den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14265" }
-
Skalen zur Erfassung des Konstrukts Schulinterne Kooperation
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63561" }
-
TALIS-Studie: "Verkannte Helden des Alltags" (GEW-Studie)
TALIS (Teaching and Learning International Survey) ist die erste internationale Umfrage zu Lehren und Lernen in der Praxis, die Schulleiter/innen und Lehrer/innen die Chance bietet, einen Beitrag zum Verständnis und zur Entwicklung von Schule zu leisten. Da sich Deutschland nicht an der internationalen Studie beteiligte entschloss sich die GEW im Herbst 2008 zu einer eigenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42201" }