Schulforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)
Es wurden 102 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Schule in Finnland - Probleme und Herausforderungen eines im internationalen Vergleich erfolgreichen öffentlich verantworteten Bildungssystems
Auch in der zweiten internationalen Schulvergleichsstudie PISA, die von der OECD in Auftrag gegeben wurde, hat Finnland wiederum sehr gut abgeschnitten. Das wirft die Frage auf, was die Finnen anders, ja besser machen als die Deutschen, wenn es um Schulentwicklung geht, zumal das gegliederte deutsche Schulsystem international kaum mehr zu vermitteln ist. Andererseits stehen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45286" }
-
Unser Ziel ist es, talentierte Kinder und Jugendliche in allen Schulformen zu entdecken und bestmöglich zu fördern. - Bund und Länder fördern gemeinsam leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
Im Januar 2018 starteten Bund und Länder die gemeinsame Initiative Leistung macht Schule, mit der die Entwicklungsmöglichkeiten talentierter Kinder und Jugendlicher im Regelunterricht verbessert werden sollen. Ein interdisziplinärer Forschungsverbund begleitet die Schulen bei ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Details { "DBS": "DE:DBS:60258" }
-
Dossier zum Themengebiet "Kooperation in der Schule"
Noch immer sind viele Lehrkräfte Einzelkämpfer, obwohl Kooperation nachweislich mehr Qualität in den Unterricht und auch mehr Zufriedenheit mit dem Job bringt. Welche Bedingungen fördern Teamarbeit und wo sind im Alltag die größten Hürden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit? Das Deutsche Schulportal hat die aktuellen Beiträge zum Thema Kooperation hier in einem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63545" }
-
"Wir wünschen uns eine nationale Debatte zum Thema Schülermotivation": Vodafone Stiftung veröffentlicht Studie zur Schülermotivation und richtet Forum ein
Eine Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt auf, wie Lehrer verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzen können, um Schüler besser zu motivieren. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit Sebastian Gallander, Leiter des Programmbereichs Thinktank der Vodafone Stiftung Deutschland, über die Inhalte der Studie ´Schüler richtig motivieren´ und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51739" }
-
"Der Austausch von Erfahrungen ist am wichtigsten": Anfang Oktober treffen sich 1500 Bildungserneuerer am Bodensee zum Kongress "Treibhäuser & Co 2008"
Das Archiv der Zukunft Netzwerk veranstaltet vom 2. bis zum 5.Oktober 2008 unter dem Titel Herausforderungen seinen II. Kongress der Schulerneuerer, Lernaufwiegler und Bildungsreformer. Erwartet werden im Festspielhaus Bregenz 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Praxis, Wissenschaft und Politik. Die Online-Redaktion sprach mit Reinhard Kahl, dem Gründer des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41336" }
-
Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder zum Transfer von Forschungswissen
Die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder haben sich auf ein Positionspapier zum Transfer von Forschungswissen geeinigt. In dem Papier legen sie ihre Strategien und Maßnahmen für eine verbesserte Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Bildungspraxis, -politik und -administration dar. Das von den Instituten aller Bundesländer gezeichnete und mit der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60021" }
-
Emse-Netzwerk "Empiriegestützte Schulentwicklung"
Das Netzwerk zur empiriegestützten Schulentwicklung EMSE besteht nunmehr seit 2004. Die Mitglieder dieses Netzwerks das sind vor allem die in den 16 Bundesländern mit empirischen Verfahren der Schulentwicklung und Bildungsplanung befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kultus- bzw. Schulministerien, in den Landesinstituten und den Qualitätsagenturen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58273" }
-
"Es fehlt ein inhaltlich geschärftes Profil": Neue Studie über das "Reformprojekt Ganztagsschule"
Immer mehr Schulen in Deutschland stellen auf Ganztagsbetrieb um, aber es fehlen übergreifende Konzepte und Qualitätsstandards. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, die das Reformprojekt Ganztagsschule auf den Prüfstand stellt. Die Online-Redaktion sprach mit dem Autor der Studie, Prof. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49388" }
-
ZEIT online: Mogelpackung Ganztagsschule
...Gebundene oder offene Formen von Ganztagsschulen können gelingen..., das Gelingen ist abhängig von der Qualität der Angebote, der Schulen und des Unterrichts...´´ Artikel über Erkenntnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen ( StEG ) mit Einschätzungen von Dr. Natalie Fischer vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48492" }
-
Projekt Lesen Und Schreiben für alle (PLUS)
Die Hamburger Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung führte 1994 mit dem Projekt PLUS für alle Schulen ein neues Konzept zur präventiven, integrativen und kooperativen Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben ein. Danach sollen diese Kinder so früh wie möglich (präventiv) und möglichst innerhalb der Klasse (integrativ) gefördert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14397" }