Schülerleistung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHÜLERLEISTUNG)
Es wurden 108 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Vielfältige Botschaft. Die neue Schulstudie Desi offenbart Ernüchterndes, aber auch viel Interessantes - und zwar über mehr als nur den Englisch-Unterricht in Deutschland.
Artikel aus der ZEIT zu den Ergebnissen der DESI-Studie.
Details { "DBS": "DE:DBS:33072" }
-
VERA: Gute Noten für den Norden. Am Projekt VERA - Vergleichsarbeiten in der Grundschule - nahmen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus sieben Ländern teil.
Im November 2004 mussten insgesamt 267.914 Grundschüler aus vierten Klassen in sieben SPD-regierten Ländern zentral vorgegebene Aufgaben in Deutsch und Mathematik lösen. Dabei zeigte sich, dass beim Leseverständnis und beim Sachrechnen der deutlichste Förderbedarf besteht, während es in den Bereichen Arithmetik und Rechtschreiben günstiger aussieht.
Details { "DBS": "DE:DBS:27111" }
-
KERMIT 3 (Hamburg)
KERMIT 3 entspricht den bereits seit 2008 etablierten VERA- oder Lernstandserhebungen, an denen alle Bundesländer in Deutschland teilnehmen. Als Teil der Gesamtstrategie der Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) dient diese Erhebung der Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht und bietet eine Zwischenbilanz der Schülerkompetenzen mit Blick auf die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44107" }
-
Lernstandserhebungen in Hessen
Die Hessische Lehrkräfteakademie erläutert auf der Seite das Konzept der Lernstandserhebungen und bietet ausführliche Hintergrundinformationen zu den Lernstandserhebungen in den Schuljahren 3 und 8 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch, Links zu weiteren Informationen (auch aus anderen Bundesländern) sowie eine umfangreiche Sammlung häufig ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34531" }
-
Nationale Bildungsstandards - Wundermittel oder Teufelszeug? Funktionen, Hintergründe und Positionen der GEW.
Die Broschüre der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) enthält neben einem Aufsatz von Marianne Demmer ein Interview mit Prof. Eckhard Klieme, einen Beschluß des Koordnierungsvorstandes der GEW vom 10. April 2003 sowie ein Literaturverzeichnis, Links und einen Qualitätscheck Bildungsstandards.
Details { "DBS": "DE:DBS:20607" }
-
PISA 2015 bestätigt Deutschlands gute Platzierung
Gemeinsame Presseerklärung von BMBF und KMK zu den Ergebnissen von PISA 2015. Es werden die wichtigsten Ergebnisse im Überblick dargestellt und bildungspolitische Folgerungen erläutert.
Details { "DBS": "DE:DBS:58225" }
-
Stellungnahme der KMK zu den Ergebnissen von PISA 2003 (Internationaler Vergleich)
Eine Bewertung der Ergebnisse von PISA 2003 im Vergleich zur Vorgängerstudie.
Details { "DBS": "DE:DBS:26727" }
-
"Konkurrenzdruck verspüren nur die Lehrer." Keine Kuschelpädagogik in Finnland - auch ohne Noten.
Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit Prof. Dr. Aila-Leena Matthies von der Hochschule Magdeburg-Stendal über das erfolgreiche finnische Schulsystem, Leistung ohne Noten und darüber, warum Finnland eigentlich keine Ganztagsschulen hat.
Details { "DBS": "DE:DBS:24515" }
-
ICILS 2013 - Zentrale Ergebnisse, Publikationen und Vorträge
Übersicht über die im Rahmen von ICILS 2013 erschienenen Veröffentlichungen der Universität Paderborn.
Details { "DBS": "DE:DBS:58373" }
-
Stolze und Enttäuschte. Es kommt Bewegung ins Schulsystem, doch das System als Ganzes bewegt sich offenbar noch nicht genug.
Der Artikel bietet ein Resümee der wichtigsten Ergebnisse der Vorstudie zu PISA-E 2003. Demnach konnten alle Bundesländer ihr Ergebnis tendenziell verbessern, eine Beurteilung des Erfolgs der verschiedenen bildungspolitischen Reformbemühungen wird jedoch erst in ein paar Jahren möglich sein. Verbesserungsbedarf gibt es nach wie vor im Bereich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29944" }