Sachkunde, Sachunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SACHKUNDE und SACHUNTERRICHT)

Es wurden 413 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Steinzeit

    Mithilfe eines WebQuests soll ein tieferes Verständnis der historischen Entwicklung der Menschheit vermittelt werden.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Didaktisch-methodischer Hinweis; Rechercheauftrag; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53335" }

  • Tierlexikon im SWR Kindernetz

    Die Kinderseite informiert über Wirbeltiere und Wirbellose von A-Z.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31257" }

  • WETTINET - die automatische Wetterstation des Siemens-Gymnasiums Magdeburg im Internet

    Im Abstand von 10 Minuten werden automatisch die aktuellen Wetterdaten gemessen und direkt ins Internet gestellt: Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit, Hintergrundstrahlung, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlag.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9845" }

  • Linksammlung zu Museen für den Geschichtsunterricht

    Das Lehrer-Online Portal bietet eine umfassende Linksammlung für die Vorbereitung eines Museumsbesuchs für den Geschichtsunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21010", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000880" }

  • Lernwerkstatt Sachunterricht

    Ziele dieses Internet-Projektes sind die Verbesserung des Sachunterrichts und der sinnvolle Umgang mit dem Internet. Durch die Präsentation kindgerechter problemorientierter didaktischer Anregungen im Netz sollen Kinder motiviert werden, sich mit den zentralen gesellschaftlichen Schlüsselproblemen (Umwelt, Technikfolgen, Demokratisierung, Frieden ...) intensiv ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22281" }

  • Hypersoil - "Boden" im Sachunterricht

    "Nicht nur die Schwerkraft verbindet uns mit dem Boden unter unseren Füßen, vielmehr ist ohne Boden eine Realisation des Phänomens Leben in seinen vielfältigen Formen nicht möglich. Fruchtbarer Boden, auf dem Pflanzenwachstum und Nahrungsmittelproduktion möglich sind, ist die Grundlage menschlicher Existenz."

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000141" }

  • Ritter im Internet

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema "Mittelalter, Ritter und Burgen", das besonders bei Grundschulkindern sehr beliebt ist. Es gehört zum Themenkreis "Früher und Heute" der 3. und 4. Klasse in den Richtlinien und Lehrplänen für den Sachunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000242" }

  • Küchenkräuter

    Hat Ihre Grundschule einen Schulgarten? Oder zumindest eine kleine, entsiegelte und zum Bepflanzen geeignete Fläche? Bestimmt finden Sie ein Fleckchen, um eine Kräuterecke anzulegen und sich dabei auf verschiedenen Lernebenen mit Kräutern und deren Wirkung zu beschäftigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000126" }

  • Erik und Tina, die Elektroniker

    Das Unterrichtsmaterial führt Schülerinnen und Schüler der Primarstufe spielerisch, mithilfe schülerorientierter Texte und Methoden, an das Thema Elektrizität und elektrische Spannung heran.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001951" }

  • Unterrichtsmaterial Windenergie: "Ramons Regenschirm"

    Dieses Grundschul-Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht beschäftigt sich mit den Themen Wind und Windenergie. Wind enthält viel Energie, deren Wirkung Kinder leicht sehen und spüren können - besonders im Herbst. Deutlich wird das zum Beispiel mit einem Regenschirm. Wenn Wind und Regen gleichzeitig auftreten, wird es schwierig, trocken zu bleiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000180" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite