Sachkunde, Sachunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (38)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SACHKUNDE und SACHUNTERRICHT)
Es wurden 412 Einträge gefunden
- Treffer:
- 371 bis 380
-
Gesundes Frühstück gesundes Pausenbrot
Das Frühstück als erste Mahlzeit des Tages hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder ohne Frühstück zur Schule gehen, fehlt es ihnen häufig spürbar an Energie: Sie reagieren gereizt, sind nervös und unkonzentriert. Ein gesundes Pausenbrot kann die Leistungskurve wieder anheben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000169" }
-
Sicher im Straßenverkehr: Als Radfahrer unterwegs: Verkehrssicheres Fahrrad und Fahren bei Dunkelheit
Emma platzt in den Traum ihres Bruders Nils und zeigt ihm die Vorteile eines verkehrssicheren Fahrrads im Unterschied zu dem Trial-Rad. Nach dem Fußballtraining fahren die Kinder im Dunkeln nach Hause, wobei die verkehrssichere Ausstattung der Fahrräder und die Vorteile reflektierender Kleidung zu sehen sind.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000626" }
-
Orientierung in der Zeit: Zeitmessgeräte
Lenas Opa liebt alte Uhren und er hat viele davon in seinem Wohnzimmer stehen. In dieser Sequenz wird gezeigt, welche Zeitmessgeräte es gibt und wie die Menschen früher die Uhrzeit bestimmt haben. Dabei wird durch eine kindgerechte anschauliche Animation erklärt, wie eine Sonnenuhr funktioniert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000609" }
-
Orientierung in der Zeit: Uhrzeiten
Mithilfe einer Wanduhr wird erklärt, was ein Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger ist und wie man die Uhrzeit abliest. Außerdem erfahren die Kinder auf anschauliche Art und Weise, was eine Viertelstunde, eine halbe Stunde und eine Dreiviertelstunde ist.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000608" }
-
SUPRA - Licht & Schatten - Einheit 8: Der Mond - einmal rund, einmal sichelförmig
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Schüler sollen verstehen, warum der Mond seine Gestalt ändert und wie die unterschiedlichen Mondphasen entstehen. + Die Schüler sollen die Lichtgestalten des Mondes beobachten und protokollieren. + Die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007692" }
-
Häuser und Gebäude - Wie wohnen Menschen?
Das fünfseitige Arbeitsmaterial für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule stellt anhand von Bildern, kurzen Erläuterungen und einem Bilderrätsel Häuserarten und besondere Gebäude vor. Außerdem greift es unterschiedliche Formen des Wohnens in verschiedenen Teilen der Welt auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001770" }
-
Unser eigenes Internet-Museum
Bei diesem Unterrichtsprojekt richten die Kinder ein eigenes virtuelles Museum zu einem gewählten Thema ein und machen es im Netz für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Sie erlernen den Umgang mit modernen Medien und erwerben Spezialwissen über ihr persönliches Museum.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000184" }
-
Zukunft der Erde: Nachhaltigkeit (be)greifen
Die Kinder widmen sich in dieser Unterrichtseinheit der Frage "Wie funktioniert eigentlich unsere Erde?". Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie beim Erforschen dieser facettenreichen Thematik machen, sollen ihr Bewusstsein dafür stärken, dass sie ihre Umwelt aktiv erkunden, beeinflussen und mitgestalten können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000146" }
-
Der Calliope mini als smarter Coach im Sportunterricht
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler beim Programmieren der Experimentierplatine Calliope mini angeleitet und können dabei ihr Tempo selbst bestimmen. Die erstellten Programme motivieren und unterstützen sie beim Ausführen von Bewegungsübungen im Sportunterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007847" }
-
Der ISS-Aktionsordner für die Grundschule
Der ISS-Aktionsordner für die Grundschule ist eine zeitlose Unterrichtsreihe, die die Internationale Raumstation als thematischen Rahmen nutzt, um Schülerinnen und Schüler durch Texte, Aufgabenreihen, Experimente, Basteln und Spiel Themen der Geografie, der Kunst, der Naturwissenschaften und der Mathematik auf spielerische Weise näher zu bringen und ihre Sprach- und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002227" }