Sachkunde, Sachunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SACHKUNDE und SACHUNTERRICHT)
Es wurden 413 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
SUPRA - Luft - Zusatzangebot
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. 4 weitere Arbeitsblätter zum Thema Luft
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007893" }
-
Wasser ist Leben - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler - Grundschule
Das Thema "Wasser" bildet einen Schwerpunkt der Klassen 3 und 4 des Lehrplans Sachunterricht. Die Kinder setzen sich hier mit der Bedeutung des Wassers für das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen auseinander und lernen die zahlreichen Erscheinungsformen und Nutzungsmöglichkeiten des Wassers kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013626" }
-
SUPRA - Schall - Einheit 7: Schallausbreitung in Luft untersuchen
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Kinder erleben anhand verschiedener Versuche, dass sich Schall durch die Luft ausbreitet. Sie erfahren, wie diese Ausbreitung geschieht und führen Experimente zur Schallausbreitung selbsttätig ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007836" }
-
SUPRA - Schall - Einheit 5: Wie entstehen Töne?
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Kinder lernen die physikalischen Hintergründe der Schallentstehung kennen: Sie erfahren, dass die Erzeugung von Tönen bzw. Geräuschen immer mit Bewegung von Gegenständen verbunden ist. Zur Festigung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007834" }
-
SUPRA - Schall - Einheit 6: Verändern der Tonhöhe
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Kinder erfahren, dass die Tonhöhe von Länge, Größe, Masse und dem Spannungszustand des schwingenden Materials abhängig ist. Dazu untersuchen sie verschiedene Instrumente und experimentieren mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007835" }
-
SUPRA - Schall: Fachdidaktische Informationen
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. 1. Schülervorstellungen 2. Zusammenfassende Darstellung bisheriger Forschungsergebnisse 3. Darstellung der vorliegenden Untersuchung 4. Schema der Akzeptanzbefragung 5. Ergebnisse der Akzeptanzbefragung 6. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007829" }
-
Angestoßen
Das Ziel des Billardspiels ist es, alle Kugeln in Löchern zu versenken. Ein Profibillardspieler darf einmal stoßen. Der 10minütige Film zeigt, ob das Experiment gelingt. Er ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Durch Interesse, Spannung, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001693" }
-
Lernen von der Natur: Bionik in der Grundschule
Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz im Sachunterricht in der 3. und 4. Jahrgangsstufe konzipiert. Teile lassen sich jedoch auch in höheren bzw. in niedrigeren Stufen verwenden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015022" }
-
SUPRA - Warm - Kalt - Einheit 3: Wir messen die Temperatur von Oberflächen mit dem Digitalthermometer
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Schülerinnen und Schüler sollen + zweckmäßig mit einem Digitalthermometer umgehen und damit die Temperatur bestimmen und aufschreiben können, + einzelne Schritte des Messvorgangs mit einem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007878" }
-
SUPRA - Warm - Kalt - Einheit 5: Warum haben die meisten Pfannen Plastikgriffe? Anwendung des Temperaturangleichs
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Schülerinnen und Schüler sollen + erkennen, dass sich bei verschiedenen Materialien die Temperaturen unterschiedlich schnell angleichen, + erkennen, dass Metall die Temperatur schnell angleicht, + eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007880" }