S��urest��rke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (142)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: S��UREST��RKE)

Es wurden 1522 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1411 bis 1420
  • edX - MOOC - Plattform des MIT und Harvard

    edX ist die MOOC-Plattform des MIT (Massachusetts Institute of Technology) und der Harvard-Universität. Es werden vorwiegend MOOCs von amerikanischen Universitäten gelistet von Berkley bis Wellesley, aber auch die MOOCs der Universtät Tokyo sind recherchierbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51531" }

  • Einseitiger Hypothesentest über Normalverteilung berechnen, Beispiel 5 | W.20.08

    Bei einem einseitigen Hypothesentest tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage zu beantworten erstellt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010885" }

  • "Einfach ganz anders" - Bildungsmaterialien zum Thema nachhaltige Entwicklung

    Bildungsmaterialien zum Thema Klima im Rahmen des Projekts "Einfach ganz ANDERS - Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen". Die vierteilige Lernreihe zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" unterstützt bei der Arbeit in der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen und macht auf globale Zusammenhänge aufmerksam. Die Lernreihe besteht aus ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48821" }

  • Disney's World

    Walt Disney ist vor 40 Jahren gestorben, doch noch immer begeistern die von ihm geschaffenen Charaktere mit ihren Geschichten im Comic- und Zeichentrickformat. Diese bieten Ansatzpunkte für eine medienkritische, aber auch medienbasierte Herangehensweise an das Genre Zeichentrick.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001395" }

  • Beschränktes Wachstum mit Differentialgleichung berechnen | A.30.06

    Die Differenzialgleichung vom begrenzten Wachstum (=beschränkten Wachstum) lautet: f'(t)=k*(G-f(t)). f'(t) ist die Zunahme (oder Abnahme) des Bestandes, G-f(t) heißt Sättigungsmanko und ist der Wert um welchen der Bestand noch zu- oder abnehmen kann (also die Differenz von Grenze und aktuellem Bestand). Damit sagt die Differenzialgleichung aus, dass die momentane ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009330" }

  • Beidseitiger Hypothesentest über Normalverteilung berechnen, Beispiel 6 | W.20.07

    Bei einem beidseitigen Hypothesentest (bzw. Signifikanztest) tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010879" }

  • Logistisches Wachstum mit Differentialgleichung berechnen | A.30.08

    Die Differenzialgleichung vom logistischen Wachstum lautet: f'(t)=k*f(t)*(G-f(t)). f'(t) ist die Zunahme (oder Abnahme) des Bestandes, G-f(t) heißt Sättigungsmanko und ist der Wert um welchen der Bestand noch zu- oder abnehmen kann (also die Differenz von Grenze und aktuellem Bestand). Damit sagt die Differenzialgleichung aus, dass die momentane Änderung des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009340" }

  • Migrationshintergrund und Bildungsbenachteiligung. Die Bedeutung von Gruppenprozessen. Memorandum zum politischen Handeln.

    Die neuesten internationalen Vergleichsuntersuchungen haben Deutschland kein gutes Zeugnis ausgestellt: Hier gelingt es weniger als anderswo, soziale und familiäre Benachteiligungen im Zuge der schulischen Ausbildung auszugleichen. Einen großen Einfluss auf die Bildungs- und Lebenschancen haben gute Kenntnisse der Landessprache. Dementsprechend fällt Interventionen zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42080" }

  • Einseitiger Hypothesentest über Normalverteilung berechnen, Beispiel 6 | W.20.08

    Bei einem einseitigen Hypothesentest tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage zu beantworten erstellt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010886" }

  • Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Zuwanderungsland Deutschland in der Praxis.

    Auf Ein- und Zuwanderung stellt sich die Verwaltung in Deutschland neu ein. Was bedeutet interkulturelle Öffnung für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst? Die Beiträge der Fachtagung umfassen 3 Themenbereiche: 1. Verwaltung und Integration: Zuwanderungsgesellschaft als Herausforderung, 2. Kommunale Praxis: Erfahrungen und Anforderungen, 3. Einzelne Praxisfelder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31698" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 Eine Seite vor Zur letzten Seite