S��urest��rke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (141)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: S��UREST��RKE)

Es wurden 1520 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1401 bis 1410
  • Logistisches Wachstum mit Differentialgleichung berechnen | A.30.08

    Die Differenzialgleichung vom logistischen Wachstum lautet: f'(t)=k*f(t)*(G-f(t)). f'(t) ist die Zunahme (oder Abnahme) des Bestandes, G-f(t) heißt Sättigungsmanko und ist der Wert um welchen der Bestand noch zu- oder abnehmen kann (also die Differenz von Grenze und aktuellem Bestand). Damit sagt die Differenzialgleichung aus, dass die momentane Änderung des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009340" }

  • Einseitiger Hypothesentest über Normalverteilung berechnen, Beispiel 2 | W.20.08

    Bei einem einseitigen Hypothesentest tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage zu beantworten erstellt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010882" }

  • Migrationshintergrund und Bildungsbenachteiligung. Die Bedeutung von Gruppenprozessen. Memorandum zum politischen Handeln.

    Die neuesten internationalen Vergleichsuntersuchungen haben Deutschland kein gutes Zeugnis ausgestellt: Hier gelingt es weniger als anderswo, soziale und familiäre Benachteiligungen im Zuge der schulischen Ausbildung auszugleichen. Einen großen Einfluss auf die Bildungs- und Lebenschancen haben gute Kenntnisse der Landessprache. Dementsprechend fällt Interventionen zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42080" }

  • Mach's ab 16 - Jugendliche in der Demokratie

    Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist einer der wesentlichsten Bausteine der Demokratie. Jugendbeteiligung meint, dass die jungen Menschen ihr Lebensumfeld und die Gesellschaft aktiv mitgestalten, dass sie in allen sie betreffenden Belangen mitwirken, mitentscheiden und Verantwortung übernehmen. Jugendbeteiligung kann ganz unterschiedlich aussehen: informiert sein, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59771" }

  • Funktionen spiegeln über Verschieben, Beispiel 2 | A.23.05

    Wenn man eine Funktion spiegeln will, z.B. an einer senkrechten Gerade der Form x=a, so verschiebt man die Funktion f(x) erst in waagerechte Richtung um „-a“, dann spiegelt man die Funktion an der y-Achse und schiebt die Funktion wieder um „a“ zurück. Benötigt man die Spiegelungen an einer waagerechten Geraden y=b, so verschiebt man f(x) in senkrechte Richtung um „-b“, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009127" }

  • Disney's World

    Walt Disney ist vor 40 Jahren gestorben, doch noch immer begeistern die von ihm geschaffenen Charaktere mit ihren Geschichten im Comic- und Zeichentrickformat. Diese bieten Ansatzpunkte für eine medienkritische, aber auch medienbasierte Herangehensweise an das Genre Zeichentrick.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001395" }

  • Harry Potter: a pre-reading activity

    Diese Unterrichtseinheit macht sich die nach wie vor währende Harry-Potter-Begeisterung von Schülerinnen und Schülern zunutze und wird vor dem Lesen eines Buches aus der Harry-Potter-Reihe durchgeführt. Sie ermöglicht eine schnelle und umfassende Übersicht über wichtige Personen, Gegenstände und Orte und kann damit als Vorentlastung des Leseverstehens ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001345" }

  • Beidseitiger Hypothesentest mit GTR oder CAS, Beispiel 5 | W.20.03

    Bei einem beidseitigen Hypothesentest (bzw. Signifikanztest) tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010855" }

  • Naturwissenschaftsmodul G7 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Interessen von Mädchen und Jungen aufgreifen und weiterentwickeln

    Das Modul versucht, unterschiedliche Interessen von Mädchen und von Jungen gleichermaßen zu berücksichtigen – wobei für naturwissenschaftliche Themen bereits in der Grundschule ein besonderes Augenmerk auf die Mädchen gelegt werden muss. Darüber hinaus soll aber auch angesprochen werden, was über Interessenförderung unabhängig von Genderfragestellungen bekannt ist. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42693" }

  • Alter und Altern

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Alter(n) befasst sich mit den physiologischen und pathologischen Alterungsprozessen. Darüber hinaus wird der demografische Wandel thematisiert sowie unterschiedliche (Alters-)theorien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007796" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 Eine Seite vor Zur letzten Seite